Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) kann zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch beitragen und wird von der AOK unterstützt.
Eine junge Frau ist zur professionellen Zahnreinigung in einer zahnärztlichen Praxis. Eine Zahnazthelferin erklärt ihr den Ablauf der Behandlung.© iStock / Ivan Pantic

Inhalte im Überblick

    Das ist eine professionelle Zahnreinigung

    Eine professionelle Zahnreinigung, auch PZR genannt, ist eine intensive Reinigung der Zähne, die in zahnärztlichen Praxen von speziell ausgebildeten Fachkräften durchgeführt wird. Bei der PZR werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen auf den Zähnen entfernt sowie die Zahnzwischenräume und Zahnfleischränder gründlich gereinigt. Die professionelle Zahnreinigung kann dazu beitragen, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis zu verhindern und die Mundgesundheit zu erhalten.

    Die professionelle Zahnreinigung ist eine Privatleistung und nicht mit einer Zahnsteinentfernung zu verwechseln. Die Zahnsteinentfernung ist einmal jährlich als Teil der zahnärztlichen Vorsorge kostenfrei möglich.

    Ablauf einer PZR

    Eine professionelle Zahnreinigung umfasst mehrere Schritte, um Zahnbeläge, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen. Dazu kommen spezielle Handgeräte und Instrumente zum Einsatz, die zum Beispiel mit Ultraschall oder Pulverstrahl arbeiten.

    Die PZR-Behandlung besteht in der Regel aus:

    • Untersuchung der Mundhygienesituation und Feststellung des Bedarfs
    • Entfernung der weichen und harten Zahnbeläge
    • Reinigung der Zahnzwischenräume
    • Politur der gereinigten Flächen mit einer fluoridhaltigen Paste
    • Auftragen eines fluoridhaltigen Gels oder Lackes
    • Beratung zur individuellen Mundhygiene

    Wichtig: Regelmäßig zur Zahnvorsorge

    Die Zahnvorsorge gehört zu den regelmäßigen Präventionsmaßnahmen und wird Erwachsenen zweimal im Jahr empfohlen. Sie trägt dazu bei, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Zahngesundheit bis ins hohe Alter zu erhalten. Die AOK übernimmt die Kosten dafür.

    Mehr Informationen zu den zahnärztlichen Vorsorgeleistungen

    Kosten einer professionellen Zahnreinigung

    Die professionelle Zahnreinigung ist eine private Leistung, die Sie selbst zahlen. Die Kosten für die PZR übernehmen einige AOKs ganz oder teilweise als freiwillige Zusatzleistung. In welchem Umfang sich die AOK an den Kosten beteiligt, erfahren Sie direkt bei Ihrer AOK.

    Wie unterstützt die AOK Rheinland/Hamburg eine professionelle Zahnreinigung?

    Junge Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg im Alter von 16 bis 25 Jahren haben die Möglichkeit, über die erweiterte Satzungsleistung nach § 12f die professionelle Zahnreinigung einmal jährlich kostenfrei durchführen zu lassen, wenn die Leistung von der Zahnklinik Düsseldorf der AOK Rheinland/Hamburg erbracht wird.

    Führt ein anderer Zahnarzt die Behandlung durch, erstattet die AOK Rheinland/Hamburg bis zu 35 Euro pro Kalenderjahr für Vorsorgeleistungen wie die professionelle Zahnreinigung und intensive Beratung.

    Übrigens: Wer innerhalb der genannten Altersspanne mindestens einmal die Leistung in Anspruch genommen hat, behält den Leistungsanspruch auch über das 25. Lebensjahr hinaus.

    Außerdem leisten wir einen Zuschuss für die professionelle Zahnreinigung im Rahmen der Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+, wenn Sie nachweislich an Gesundheits- oder Vorsorgemaßnahmen teilgenommen haben.

    Wollen Sie mehr erfahren über das Bonusprogramm AOK-Vital+ der AOK Rheinland/Hamburg?

    Die Zahnzusatzversicherung der AOK Rheinland/Hamburg

    Über den Kooperationspartner, der vigo Krankenversicherung VVaG, bietet die AOK Rheinland/Hamburg exklusive Zusatzversicherungen für Zähne an. Zu dem Tarif für einen Zuschuss zum notwendigen Zahnersatz bietet die vigo Krankenversicherung seit dem 01.04.2024 mit ihren neuen Tarifen ein Rundum-Sorglos-Paket an. Ob Sie sich für den vigo select Zahnvorsorge Basis oder den vigo select Zahnvorsorge Premium entscheiden, ist ganz Ihnen überlassen. Während der Tarif „Basis“ Ihnen einen guten Einstieg bietet, bringt der Tarif „Premium“ durch z.B. seine Flatrate für professionelle Zahnreinigungen und umfassenden Schutz für hochwertige Zahnerhaltungsmaßnahmen Ihre Zähne zum Strahlen.

    Eine Übersicht der Tarife finden Sie in der Tabelle unten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der vigo Krankenversicherung.

    vigo select Zahnvorsorge Basisvigo select Zahnvorsorge Premiumvigo select Zahnersatz x2
    Professionelle Zahnreinigung bis max. 100 Euro/JahrFlatrate für professionelle ZahnreinigungLeistungen für Kronen, Brücken, Prothesen
    Kunststofffüllungen bis max. 50 Euro/JahrKieferorthopädische Leistungen bis insgesamt 2000 EuroVerdopplung des Festzuschusses der Krankenkasse bis max. 100% des Rechnungsbetrages
    Inlays, Onlays, Overlays bis max. 100 Euro/JahrKunststofffüllungen zu 100%Treuebonus
    Keine WartezeitInlays, Onlays, Overlays zu 100%Nur 6 Monate Wartezeit
    Wurzel- und Parodontosebehandlung zu 100%
    Schienen und Aufbissbehelfe
    Angst- und schmerzlindernde Maßnahmen
    Keine Wartezeit

    Weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit Ihrer AOK Rheinland/Hamburg

    Unter diesem Link finden Sie Informationen über die Zahnklinik der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf.

    Häufige Fragen zur professionellen Zahnreinigung

    • Welchen Nutzen hat eine professionelle Zahnreinigung?

      Mithilfe der professionellen Zahnreinigung werden hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Zahnflächen entfernt. In Kombination mit der täglichen Zahnpflege, einschließlich der Reinigung der Zahnzwischenräume, kann die PZR Karies deutlich reduzieren und einer Parodontitis vorbeugen. Sie kann zudem das Aussehen der Zähne verbessern, indem Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin entfernt werden. Für Menschen mit Parodontitis ist die PZR zudem eine gute Ergänzung für eine erfolgreiche Behandlung und soll darüber hinaus helfen, einer erneuten Erkrankung dauerhaft vorzubeugen.

      Was kostet eine Zahnreinigung?

      Eine professionelle Zahnreinigung kostet in Deutschland etwa zwischen 80 und 120 Euro. Die Preise können je nach Praxis und Region variieren.

      Wie lange dauert eine Zahnreinigung?

      Eine Zahnreinigung dauert ungefähr zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig vom individuellen Zustand der Zähne und dem Umfang der Reinigung.

    • Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

      Es gibt keine Untersuchungen, aus denen hervorgeht, wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, um gesundheitliche Vorteile davon zu haben. Zahnärzte und Zahnärztinnen empfehlen die Reinigung ein bis zwei Mal pro Jahr, abhängig vom individuellen Risiko für Zahnprobleme.

      Wie lange sollte man nach einer Zahnreinigung nicht essen?

      Es wird empfohlen, mindestens eine Stunde nach der Zahnreinigung nichts zu essen. Idealerweise verzichten Sie an dem Tag auch auf stark färben Lebensmittel wie zum Beispiel Kaffee, schwarzen Tee oder rote Beerenfrüchte.

    Aktualisiert: 07.03.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Passende Angebote der AOK