Lichtblick-Ferienfreizeit WaldEntdecken in der Eifel – jetzt anmelden

Auszeit in der Natur
Fünf Tage mitten im Wald: Die AOK Rheinland/Hamburg ermöglicht Geschwistern von kranken Kindern, die herausfordernde Realität für sich neu zu erleben. Mit dem Programm „Lichtblick“ lädt die AOK betroffene Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren während der Osterferien ein, mit Gleichaltrigen Spaß zu haben, die Eifel zu entdecken, sich untereinander auszutauschen und vor allem selbst im Mittelpunkt zu stehen.
Die Ferienfreizeit „WaldEntdecken“ wird dank der Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung und der Spendenaktion der AOK-Mitarbeitenden möglich gemacht.
Alle Fragen und Antworten auf einen Blick
Wer kann mitfahren?
8- bis 13-jährige Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.
Wo geht's hin?
Nach Hürtgenwald in der Eifel.
Wann sind wir da?
22. bis 26. April 2025
Wie viel kostet es?
15 EUR pro Person dank Spenden.
Wo bekomme ich weitere Infos?
Matthias Vogt, Tel.: 0211 8791-28276
Im August und im Oktober finden die nächsten Freizeiten statt.
Mehr zur Unterstützung durch die AOK Reihnland/Hamburg
Lichtblick
Die AOK Rheinland/Hamburg unterstützt Familien mit „Lichtblick“ bei der Bewältigung ihres Alltags und organisiert Ferienfreizeiten für kranke Kinder sowie deren Geschwister.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-Vorträge Zeit für mich
Mehr erfahrenDie Online-Angebote der AOK Rheinland/Hamburg helfen Ihnen, sich in herausfordernden Zeiten um Ihr Wohlbefinden zu kümmern.Wegbereiter-Portal: alles für den Karrierestart
Mehr erfahrenDas AOK Wegbereiter-Portal erleichtert jungen Menschen nach dem Schulabschluss den Start ins Berufsleben oder in ein Studium.Mail-Betrug im Namen der AOK
Mehr erfahrenAktuell sind Phishing-Mails im Namen der AOK zur ePA und kostenlosen medizinischen Kits im Umlauf. So schützen Sie sich.