Pflegekurs „Leben mit Demenz“
Gruppenpflegekurs für Angehörige und Interessierte
Wenn man mit einem Menschen zusammenlebt, der an Demenz erkrankt ist, erfordern manche Situationen nicht nur das Wissen, was zu tun ist, sondern auch ein hohes Maß an Verständnis und Geduld von pflegenden Angehörigen. In allen Phasen der Erkrankung können eine Vielzahl an Fragen aufkommen: Wie gehe ich mit der Situation angemessen um? Welche für uns passenden Hilfsangebote gibt es? Darf ich meinen eigenen Gefühlen einen Raum geben? Gibt es noch andere Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind? Diese und viele weitere Fragen werden im Pflegekurs „Leben mit Demenz“ thematisiert.
Pflegekurse helfen dabei, sich für den Pflegealltag zu stärken. Das speziell auf die Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz ausgerichtete Schulungsangebot „Leben mit Demenz“ soll Sie bei der Bewältigung Ihres Versorgungsalltags unterstützen und eine Möglichkeit zum Austausch bieten.
Das Kursangebot findet in Präsenz statt, richtet sich an Versicherte aller Krankenkassen und ist kostenfrei.
Bei Fragen zu den Inhalten der Schulungen oder bei technischen Problemen rufen Sie die Servicestelle Demenz gerne unter 0211 8791-58710 an.
Hier geht’s zu den Terminen
Passende Angebote zum Thema "Leben mit Demenz"
Bitte wählen Sie unter PLZ/Ort einen Vorschlag, damit wir Ihnen Angebote Ihrer AOK anzeigen können.
Schulungsinhalte
- Medizinische Aspekte
- Menschen mit Demenz verstehen
- Gelingender Umgang mit den Betroffenen (u. a. bei „herausforderndem Verhalten“)
- Krisenbewältigung für Pflegende
- Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
- Rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Demenz zu Hause bewältigen (Erfahrungsaustausch)
In allen acht Einheiten á 90 Minuten legen wir einen besonderen Fokus auf die Selbstsorge und Achtsamkeit für Pflegende. Die Schulungen finden in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften Nordrhein-Westfalen e. V. statt und werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet.
Entlastung durch ehrenamtlich Tätige
Als Angehörige oder Angehöriger eines Menschen mit Demenz ist es wichtig, trotz der Versorgung auf sich persönlich zu achten und bei Bedarf auch notwendige Hilfen anzunehmen, auch wenn dies manchmal schwerfällt. Für die häusliche Unterstützung durch bürgerschaftlich engagierte Einzelpersonen kann über die Pflegekasse der Entlastungsbetrag in Anspruch genommen werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse.
Mit der Teilnahme an einem Pflegekurs „Leben mit Demenz“ können „Ehrenamtliche“ für diese Tätigkeit geschult werden.
Vertiefende Schulungsangebote
Das Thema Demenz hat viele Facetten. Ergänzend zum Pflegekurs „Leben mit Demenz“ finden regelmäßig Schulungen zu verschiedenen Schwerpunkten rund um das Thema Demenz statt. Die Termine finden Sie ebenfalls hier.
Weiteres zum Thema Demenz
Beratung durch die Servicestelle Demenz
Die AOK-Servicestelle Demenz ist unter 0211 8791-58710 und sst_demenz@rh.aok.de erreichbar.
Schulungsangebote der Servicestelle Demenz
Hier finden Sie neben dem Pflegekurs „Leben mit Demenz“ eine Vielzahl an weiteren Schulungsangeboten rund um das Thema Demenz.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?