Gesunder Rücken – stark fürs Leben

Leichter leben ohne Rückenschmerzen
Ein starker Rücken ist entscheidend für ein gesundes Leben. Umso wichtiger ist es, Rückenschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen. Besonders gefährdet ist, wer sich wenig bewegt, bei der Arbeit viel sitzt, steht oder schwer hebt. Aber auch Eltern sind anfällig für Rückenprobleme, weil sie ihr Kind häufig tragen und die Zeit für Sport fehlt. Das muss nicht sein! Mit einem aktiven Lebensstil und den richtigen Übungen kann jeder Mensch etwas für seine Rückengesundheit tun. Die AOK unterstützt Sie dabei, Ihren Rücken zu stärken und Beschwerden vorzubeugen – damit Sie mit einem gesunden Rücken stark fürs Leben sind.
Mit dem AOK-Rückentrainer fit in 6 Wochen

AOK-Rückentrainer
In sechs Wochen den Rücken stärken
Einfach rückengesünder leben – Der AOK-Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen rund um Themen wie Ernährung, Bewegung, Psyche und Familie.
Schmerzfrei durchs Leben: So beugen Sie Rückenschmerzen vor

AOK-Rückentrainer
Rückenübungen am Schreibtisch

AOK-Rückentrainer
Rückenübungen für körperlich Arbeitende

AOK-Rückentrainer
Rückenübungen für Eltern

AOK-Rückentrainer
Rückenübungen in der Freizeit

AOK-Rückentrainer
Rückenübungen im Rollstuhl
Welche weiteren Angebote hat meine AOK zum Thema Rückengesundheit?
Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Eingabe Ihrer Postleitzahl können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und passende Leistungen Ihrer AOK anzeigen.
Noch mehr Rückengesundheit

Gesundheit
Gesunder Rücken im Alltag


Gesundheit
Mehr Beweglichkeit durch Stretching
Deutschland hat Rücken, die Gründe sind vielfältig
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa hat die AOK Menschen in Deutschland rund um das Thema Rückengesundheit befragt. Die repräsentative Meinungsumfrage zeigt, wie es um das Wissen der Bevölkerung steht, und liefert interessante Einblicke in Erfahrungen und Verhalten.
Arbeitsausfälle durch Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit mit Folgen: Bei einem Drittel der Betroffenen führen sie zu starken Einschränkungen im Alltag. Auch die Wirtschaft wird durch rückenschmerzbedingte Ausfälle belastet: 14 % der volkswirtschaftlichen Kosten infolge von Arbeitsunfähigkeit werden durch Rückenschmerzen verursacht. Und: Aufgrund von Rückenschmerzen arbeiten 21 % der Betroffenen langsamer und unkonzentrierter.
Viel sitzen kann wehtun

Viel sitzen ist eine Gefahr des digitalen Alltags: 7 von 10 Menschen merken oft, wie langes Sitzen vor digitalen Geräten dem Rücken schadet (72 %) oder sie dabei in Fehlhaltungen verfallen (70 %). Unter den teils oder überwiegend sitzenden Berufstätigen hatten im letzten Jahr 83 % Rückenschmerzen. Mögliche Gründe dafür: Bei der Arbeit sitzen 70 % mindestens 6 Stunden, und 55 % nehmen am PC automatisch einseitige Sitzhaltungen ein.
Motiviert bewegt es sich am leichtesten

Die Mehrheit weiß, was ein gesunder oder schmerzfreier Rücken braucht: Bewegung! Doch viele werden noch nicht aktiv: 41 % haben den Vorsatz, mehr für ihren Rücken zu tun – setzen diesen aber nicht um. Sie hindert der „innere Schweinehund“ (66 %) und Zeitmangel (39 %). 46 % aller Befragten gaben an, dass sie durch eine individuelle Anleitung für ein Rückentraining oder eine sofort spürbare positive Wirkung zu mehr Bewegung motiviert werden könnten.
Rückengesundheit ist auch Kopfsache

64 % der Bevölkerung wissen: Stress ist schlecht für den Rücken. Psychische Anspannung führt zu verspannten Muskeln. Fehlen ausgleichende Ruhe- oder Bewegungsphasen, erhöht sich das Risiko für Rückenschmerzen. Um dem vorzubeugen, praktizieren 29 % der Befragten Übungen zur Entspannung und zum Stressabbau. Als hilfreiche Maßnahme gegen Rückenleiden geben 56 % Stressreduktion an.

Weitere Ergebnisse unserer forsa-Umfrage
Hier können Sie alle Umfrageergebnisse einsehen. Befragt wurden 1.509 zufällig ausgewählte Personen in Deutschland ab 18 Jahren.
AOK-Kampagnenspot: Kaspar hat Rücken!
Gesunder Rücken – mit der AOK

Von Körperfaszination bis Familienwahnsinn: die AOK auf Instagram
Warum Vorsorge auch für junge Menschen wichtig ist, wie der Hodencheck funktioniert und weshalb trotz Glatze und Krebs nur die Liebe für die Familie zählt? Berührende Geschichten sowie faszinierende Fakten und Zusammenhänge finden Sie auf den Instagram-Kanälen der AOK.
Folgen Sie uns auf Instagram:
@aok_bodycheck
@aok_wahnsinn_familie
Noch mehr spannende Gesundheitsfakten gibt's bei YouTube.