Warum keine Vorsorge auch keine Lösung ist

Frühzeitige Diagnose verbessert die Heilungschancen
Dass es bei Krebserkrankungen hilft, wenn sie frühzeitig erkannt werden, wissen fast alle. Trotzdem schieben viele die wichtigen Vorsorgeuntersuchungen vor sich her. Hier erfahren Sie, warum Sie mit der „Aufschieberitis“ aufhören sollten.
„Aufschieberitis“: Deutschland vernachlässigt die Krebsvorsorge
Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa haben wir Menschen in Deutschland zu ihrem Aufschiebeverhalten befragt. In der repräsentativen Meinungsumfrage haben wir einen besonderen Fokus auf das Thema Krebsfrüherkennung gelegt.
Deutschland hat Angst vor Krebs – zögert aber, zur Vorsorge zu gehen

Krebsvorsorge findet fast jeder Mensch in Deutschland sinnvoll (94%). Doch eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt: Bei vier von fünf Vorsorgeuntersuchungen wurde 2022 im Vergleich zu 2019 ein Rückgang verzeichnet. In unserer forsa-Umfrage haben wir die Gründe für die „Aufschieberitis“ bei der Krebsvorsorge untersucht.
So häufig schiebt Deutschland die Krebsvorsorge auf

Die alltäglichen Verpflichtungen erfordern, dass Menschen Prioritäten setzen: Jede vierte Person (26%) gibt an, keine Zeit und Energie für Krebsvorsorge zu haben. Und jede und jeder Fünfte (19%) hat Krebsfrüherkennungsuntersuchungen schon über den empfohlenen Zeitpunkt hinausgeschoben. Dabei sind regelmäßige und frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen wichtig, um erste Anzeichen für Krebs rechtzeitig zu erkennen. Deshalb: Gehen Sie zur Krebsvorsorge, denn Früherkennung kann Leben retten.
Aufgeschobenes zu erledigen hat positive Folgen

Viele Befragte spüren die negativen Folgen des Aufschiebens: 40% gaben an, deswegen schon einmal an innerer Unruhe oder Angst gelitten zu haben. Bei einem Drittel (33%) machte sich das Aufschieben sogar körperlich bemerkbar, zum Beispiel mit Schlafstörungen oder Herz-Kreislauf-Problemen. Wann von „Aufschieberitis" gesprochen wird und was dagegen hilft, erfahren Sie hier im Kurzinterview mit Prof. Dr. Manfred Beutel, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz.

Die Ergebnisse unserer forsa-Umfrage
Gemeinsam mit der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH haben wir in einer repräsentativen Umfrage das Aufschiebeverhalten der deutschen Bevölkerung im Bereich Krebsvorsorge untersucht. Hier können Sie alle Umfrageergebnisse einsehen. Befragt wurden 1.512 zufällig ausgewählte Menschen in Deutschland.
Hautkrebs durch regelmäßige Vorsorge vermeiden
Neben der Teilnahme am Hautkrebsscreening können Sie auch regelmäßig selbst Ihre Haut auf Irritationen, Flecken und Unregelmäßigkeiten untersuchen. Bei Auffälligkeiten kontaktieren Sie schnellstmöglich Ihren Hautarzt.

Leistungen von A-Z
Früherkennung von Hautkrebs

Hautkrebs erkennen
Vorsorge, Anzeichen und Behandlung

Sonnenbaden
So geht gesunder Hautschutz

Welche zusätzlichen Leistungen bietet meine AOK?
Die Angebote der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen weitere Leistungen Ihrer AOK vor Ort anzeigen.
Darmkrebs rechtzeitig erkennen und behandeln lassen
Darmkrebs bleibt im frühen Stadium oft ohne akute Beschwerden. Veränderte Stuhlgewohnheiten, zum Beispiel häufige Blähnungen, Verstopfung und Durchfall im Wechsel, gehören zu den ersten Anzeichen. Ausschließen lässt sich die Krebserkrankung nur durch eine Vorsorgeuntersuchung.

Leistungen von A-Z
Früherkennung von Darmkrebs

Aktiv gegen Darmkrebs
Früherkennung lohnt sich
Krebsfrüherkennung bei Frauen
Um einer Krebserkrankung rechtzeitig vorzubeugen, sollten Frauen sich regelmäßig vom Frauenarzt untersuchen lassen. Insbesondere beim Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs ist ein zeitnaher Termin zur Früherkennung sinnvoll, um das Schlimmste auszuschließen.

Leistungen von A-Z
Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs

Krebsvorsorge für Frauen
Vorsorge kann Leben retten
Auch Männer sollten zur Krebsvorsorge gehen
Wie bei vielen Krebserkrankungen verläuft auch der Prostatakrebs anfangs noch lange ohne Beschwerden. Das macht es umso wichtiger, regelmäßig zur Früherkennung zu gehen. Nur so können Sie vollständige Gewissheit über Ihren aktuellen Gesundheitszustand haben.

Leistungen von A-Z
Früherkennung von Prostatakrebs
Noch keine guten Vorsätze? Wir empfehlen: Gehen Sie zur Vorsorge
Deutschland, wir müssen über Gesundheit reden

AOK – Der Gesundheitskanal
Wir haben einen Code Red

AOK – Der Gesundheitskanal
Der ist echt groß

AOK – Der Gesundheitskanal
Mein Gebärmutterhals ist tipptopp

AOK – Der Gesundheitskanal
Willst du Stress?

AOK – Der Gesundheitskanal
Ich danke meiner Gynäkologin

AOK – Der Gesundheitskanal
Das war SO gut...
Werden Sie jetzt Mitglied bei der AOK

Der AOK-Gesundheitsnavigator
Schnell den richtigen Arzt finden. Der AOK-Gesundheitsnavigator hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Facharzt oder einem Krankenhaus in Ihrer Nähe.

Das medizinische Info-Telefon der AOK
Exklusiver Service für AOK-Mitglieder – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr: Der medizinische Informationsservice der AOK beantwortet Fragen zur Vorsorge, Prävention und vielen anderen medizinischen Themen.

AOK-Programm
Stress im Griff
Innere Ruhe und Gelassenheit tragen viel zu körperlicher Gesundheit bei. Mit dem AOK-Programm „Stress im Griff“ lernen Sie, mit den Stressfallen des Alltags besser umzugehen und mehr Gelassenheit zu erleben – ohne dafür Ihr gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen.
Von Körperfaszination bis Familienwahnsinn: die AOK auf Instagram
Warum Vorsorge auch für junge Menschen wichtig ist, wie der Hodencheck funktioniert und weshalb trotz Glatze und Krebs nur die Liebe für die Familie zählt? Berührende Geschichten sowie faszinierende Fakten und Zusammenhänge finden Sie auf den Instagram-Kanälen der AOK.