Krebsvorsorge: Das leistet die AOK
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Warum Krebsvorsorge so wichtig ist
Früherkennung verschafft wertvolle Zeit. Je früher ein Tumor oder seine Vorstufen erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen. Bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs und von Darmkrebs lassen sich Vorstufen des Krebses entfernen und damit sogar eine Krebserkrankung verhindern. Die Krebsvorsorge für Frauen und Männer ist unterschiedlich und beinhaltet je nach Alter spezielle Untersuchungen.
Krebsvorsorge für Frauen
Junge Frauen ab 20 Jahren können bereits die Angebote der AOK zur Krebsvorsorge wahrnehmen. Welche Untersuchungen zum Früherkennungsprogramm zählen, ist gesetzlich geregelt. Das Programm umfasst die Untersuchung der Geschlechtsorgane, die Früherkennung von Hautkrebs, Brustkrebs und Darmkrebs.
Ab dem Alter von 20 Jahren
Ab dem Alter von 30 Jahren
Ab dem Alter von 35 Jahren
Ab dem Alter von 50 bis 54 Jahren
Ab dem Alter von 50 bis 75 Jahren
Ab dem Alter von 55 Jahren
Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke zur Krebsvorsorge
Viele Frauen erhoffen sich von einer Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke bei der Krebsvorsorge mehr Klarheit. Die AOK-Faktenbox zeigt, was Frauen erwarten können.
AOK-Faktenbox zur Krebsvorsorge mit Ultraschall

Eierstockkrebs-Früherkennung: Was bringt mir ein jährlicher Ultraschall zur Früherkennung? (PDF, 185 KB)
Personalisierte Medizin: Brust- und Eierstockkrebsrisiko
Treten Brust- und/oder Eierstockkrebs in einer Familie besonders häufig auf, kann das auf eine angeborene genetische Veranlagung hinweisen. Wer sich unsicher ist, ob ein Risiko für familiär bedingten Brust- und Eierstockkrebs besteht, der kann von einer humangenetischen Beratung profitieren.
Die AOK arbeitet deutschlandweit mit zahlreichen hochqualifizierten Partnern zusammen, um ihren Versicherten eine qualitativ hochwertige Beratung zum Brust- und Eierstockkrebsrisiko zu bieten. AOK-Versicherte können bundesweit in die Versorgungsmodelle der jeweiligen teilnehmenden Partner eingeschrieben werden.
Zertifizierte Zentren zur Behandlung von Brust- und Eierstockkrebs finden Sie mithilfe der AOK-Krankenhaussuche.
Krebsvorsorge für Männer
Neben der Früherkennung von Hautkrebs stehen regelmäßige Untersuchungen der Prostata und der äußeren Geschlechtsorgane an. Die gesetzliche Darmkrebsvorsorge setzt bei Männern früher an als bei Frauen, da Männer ein etwas höheres Risiko haben, an dieser Krebsform zu erkranken.
Ab dem Alter von 35 Jahren
Ab dem Alter von 45 Jahren
Ab dem Alter von 50 Jahren
Diese zusätzlichen Leistungen zur Krebsvorsorge bietet die AOK Niedersachsen an
- Mehrleistungen bei der Hautkrebs-Früherkennung: Gesetzlich Krankenversicherte haben grundsätzlich ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Hautkrebsuntersuchung. Die AOK Niedersachsen bietet das Hautkrebs-Screening auch allen Kunden unter 35 Jahren an und beteiligt sich alle zwei Jahre an den Kosten.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine unserer AOK-Mehrleistungen. Ab dem 35. Geburtstag ist diese Leistung Bestandteil der Regelversorgung Ihrer AOK Niedersachsen. Für die Kostenerstattung dieser Mehrleistung reichen Sie einfach die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung bei Ihrer AOK ein. Wir erstatten die Kosten für Rechnungen zu 80 %, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.
Unser Tipp: Rechnungen für AOK-Mehrleistungen können Sie uns bequem, schnell und sicher über den „Meine AOK"-Onlineservice senden. Laden Sie dort einfach die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung hoch. Dafür reicht ein Scan oder ein Foto der Rechnung. Sie sind noch nicht registriert? Kein Problem – melden Sie sich jetzt kostenfrei für Meine AOK an.
Möchten Sie uns Ihre Rechnung per Post schicken? Dann senden Sie uns nur die auf Ihren Namen ausgestellte Rechnung. Ein Antrag oder ein Anschreiben ist nicht erforderlich. Notieren Sie bitte nichts auf der Rechnung. So können wir diese schnell zuordnen und für Sie bearbeiten.
Natürlich können Sie die Rechnung auch direkt in der AOK vor Ort abgeben. - Die AOK Niedersachsen belohnt die Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen mit Punkten für das AOK-Bonusprogramm „AOK Aktiv-Bonus". Sie tun etwas für Ihre Gesundheit und verdienen dabei bares Geld. Machen Sie mit – es lohnt sich!
Infomieren Sie sich jetzt über das AOK-Bonusprogramm „AOK Aktiv-Bonus"
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?