Krankengeld
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Wie und wann erhalte ich Krankengeld?
Die AOK zahlt Ihnen in der Regel Krankengeld, wenn Sie länger als sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt sind. Wir beraten Sie gern auch individuell.
In 3 Schritten zum Krankengeld
1. Nachweis der Arbeitsunfähigkeit
01/03Stellt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bei Ihnen eine Arbeitsunfähigkeit fest, meldet sie oder er die Daten zu Ihrer Krankschreibung direkt an die Krankenkasse. So ist gewährleistet, dass die Krankmeldung ab dem ersten Tag bei Ihrer AOK vorliegt. Sollte die elektronische Übermittlung aus technischen Gründen nicht sichergestellt werden können, informiert Sie das Praxisteam und Sie erhalten einen Papierbeleg. Bitte reichen Sie in diesem Fall die Papierbescheinigung direkt bei Ihrer AOK ein. Sind Sie länger krank, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.
Wie viel Krankengeld erhalte ich?
Die Höhe Ihres Krankengeldes hängt unter anderem davon ab, wie Sie vor Ihrer Erkrankung beschäftigt waren und wie viel Sie verdient haben. Die Höhe des kalendertäglichen Krankengeldes richtet sich nach Ihrem regelmäßigen Einkommen. Im Allgemeinen sind das 70 Prozent vom Brutto, jedoch höchstens 90 Prozent vom Netto. Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld werden berücksichtigt. Das Krankengeld ist auf einen gesetzlichen Höchstbetrag von 128,63 Euro pro Tag (Wert 2025) begrenzt. Wir kümmern uns für Sie um die Verdienstbescheinigung, die zur Berechnung erforderlich ist.
Während Sie Krankengeld bekommen, sind Sie bei uns beitragsfrei krankenversichert. Um Ihren Versicherungsschutz zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung aufrechtzuerhalten, zahlen Sie von Ihrem Krankengeld, wie von Ihrem Gehalt, Beiträge. Für die Arbeitgeberanteile kommt Ihre AOK auf. Auch um die Überweisung an den jeweiligen Sozialversicherungsträger kümmern wir uns.
Wie wirkt sich für Eltern der Beitragssatz zur Pflegeversicherung auf das Krankengeld aus?
Mit dem Krankengeldrechner den Betrag ermitteln
Nutzen Sie unseren Krankengeldrechner, um die voraussichtliche Höhe Ihres Krankengelds zu ermitteln.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
Krankengeld für andere Personengruppen
So viel bekommen Sie als Person, die Arbeitslosengeld bezieht
So viel bekommen Sie als selbstständig tätige Person
So viel bekommen Sie als künstlerisch oder publizistisch tätige Person
Krankengeld für unständig/kurzzeitig Beschäftigte
So hoch ist Ihr Kinderkrankengeld
Weitere Fragen und Antworten zum Krankengeld
Muss ich vom Krankengeld Sozialversicherungsbeiträge zahlen? Wird das Krankengeld durchgehend gezahlt?
Krankengeldantrag online bearbeiten
Sie können Ihren Antrag von zuhause aus bei uns herunterladen und einreichen.
Und so geht's:
1. Laden Sie in unserem Online-ServiceCenter „Meine AOK“ das erforderliche Formular herunter.
2. Füllen Sie es aus.
3. Anschließend können Sie es uns auf drei Wegen übermitteln:
Fotografieren und hochladen
Scannen und Mailen
Per Post
Sie wollen Ihren Antrag auf Krankengeld jederzeit im Überblick behalten? Wir schaffen für Sie Transparenz in unserem Online-ServiceCenter „Meine AOK“. Dort finden Sie unter „Meine Vorgänge“ den aktuellen Bearbeitungsfortschritt – ganz einfach und rund um die Uhr.
Welche zusätzlichen Tarife bietet die AOK NordWest beim Krankengeld?
Mit dem AOK-Krankengeld-Wahltarif stehen viele Versicherte im Krankheitsfall finanziell besser da. Als individuelle Ergänzung zum gesetzlichen Krankengeld schließen Sie eine finanzielle Lücke, bis das gesetzliche Krankengeld gezahlt wird. Mit dem Wahltarif können Sie bis zu 70 Prozent Ihres Einkommens im Falle einer Arbeitsunfähigkeit absichern.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Krankschreibung
Krankengeld für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung