Spezielle Impfungen für Reisende
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Bayern
- AOK Bremen/Bremerhaven
- AOK Hessen
- AOK Niedersachsen
- AOK Nordost
- AOK NordWest
- AOK PLUS
- AOK Rheinland/Hamburg
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
- AOK Sachsen-Anhalt

Inhalte im Überblick
Wichtige Impfungen für jede Reiseregion
Beachten Sie zunächst die Impfempfehlungen für Deutschland. Prüfen Sie, ob Sie ausreichend gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Masern-Mumps-Röteln, Pneumokokken, Keuchhusten und Hepatitis B geimpft sind, außerdem auch gegen Hepatitis A. Diese Infektionen drohen grundsätzlich auch außerhalb von Deutschland. Dazu kommen weitere Impfungen, je nachdem wohin Sie verreisen.
Manche Impfungen sind vorgeschrieben
Ihr optimaler Impfschutz für Reisen wird ergänzt mit den fürs Reiseland generell empfohlenen oder womöglich vorgeschriebenen Impfungen und den individuellen Impfungen, wenn Sie einem besonderen Risiko ausgesetzt sind.
-
Wie steht es um Ihr individuelles Verhalten? Haben Sie gesundheitliche Probleme, die bedacht werden sollten? Wohnen Sie in Unterkünften mit schlechten hygienischen Verhältnissen?
-
Manche Reiseländer schreiben bestimmte Impfungen gesetzlich vor, zum Beispiel gegen Gelbfieber. Es kann sein, dass Sie ohne den nötigen Impfnachweis nicht einreisen dürfen.
Weil die Empfehlungen für jedes Reiseland anders sind, sollten Sie sich individuell von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Für den Termin bringen Sie am besten die wichtigsten Informationen zur Reise mit:
-
Reiseziel und Reiseroute
-
Datum und Dauer des Aufenthalts
-
eventuell akute oder chronische Erkrankungen
-
Liste mit Medikamenten, die Sie einnehmen
-
bereits vorhandene Impfungen (Impfausweis)
Auswahl gängiger Reiseimpfungen
In den folgenden Abschnitten finden Sie eine Auswahl der am häufigsten empfohlenen Reiseschutzimpfungen für touristische Aufenthalte. Bitte beachten Sie, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Je nach Impfstoff kann es abweichende Impfschemata geben. Näheres zu den jeweils aktuell geltenden Empfehlungen erfahren Sie zum Beispiel in den Länderinformationen des Auswärtigen Amts.
Hepatitis A und B
Tollwut (Rabies)
Typhus
Reisehinweise des Auswärtigen Amtes
Das Auswärtige Amt gibt fortlaufend Reisehinweise und auch Reisewarnungen für betroffene Länder heraus. Über die Länderliste des Auswärtigen Amtes können Sie die aktuellen Informationen für Ihr Reiseziel abrufen.
Passende Informationen
Impfungen für Babys, Kinder und Jugendliche.
Informieren Sie sich über die empfohlenen Impfungen für Babys, Kinder und Jugendliche.
Impfungen in der Schwangerschaft
Informieren Sie sich über die empfohlenen Impfungen in der Schwangerschaft.
Welche Kosten für eine Reiseschutzimpfung erstattet die AOK Rheinland-Hamburg?
Die AOK Rheinland/Hamburg sorgt sich auch um Ihre Gesundheit, wenn Sie auf Reisen sind. Denn in fernen Kulturen herrschen nicht nur andere Sitten, es gibt auch andere Krankheiten. Besonders in warmen Ländern sind Infektionserreger verbreitet, die schwere, manchmal lebensbedrohliche Krankheiten wie Hepatitis, Gelbfieber oder Typhus hervorrufen. Damit Ihre Reise nicht von solchen Erkrankungen getrübt wird, achten Sie unbedingt auf die aktuellen Informationen für Ihr Reiseziel beim Auswärtigen Amt sowie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Denn auch in unseren Breiten gibt es schwerwiegende ansteckende Krankheiten, vor denen Kinder wie Erwachsene sich durch Impfen schützen können. Die AOK Rheinland/Hamburg trägt die Kosten für jeden medizinisch notwendigen Impfschutz gemäß den Empfehlungen der STIKO und über Gesundheitskarte bis zu 100 Prozent. Einzige Voraussetzung ist, dass ein Vertragsarzt oder ein reisemedizinisches Zentrum die Impfungen durchführt. Bitte beachten Sie: Sofern ein Arzt, ein Gesundheitsamt oder eine Gelbfieberstelle Privatrechnungen ausstellt, weichen diese von den Vertragspreisen ab.
Hier erstatten wir Ihnen die Kosten in Höhe der Vertragspreise, es verbleiben Ihnen Eigenanteile an den Rechnungen, welche Sie selber tragen müssen.
Die folgenden Reiseschutzimpfungen kann Ihr behandelnder Vertragsarzt in der Regel direkt über Ihre Gesundheitskarte abrechnen:
- Cholera
- gegebenenfalls Gelbfieber
- Hepatitis A und Hepatitis B (Einzel- sowie Kombinationsimpfung)
- Typhus (Einzel- sowie Kombinationsimpfung mit Hepatitis A)
- Japanische Enzephalitis
- Tollwut
- FSME
- Meningokokken (ACW135Y)
Ein Tipp: Lassen Sie unbedingt alle Impfungen vom Arzt in Ihren Impfpass eintragen.
Wie funktioniert die Kostenerstattung von Reiseschutzimpfungen?
Sie möchte sich Ihren geleisteten Beitrag zu Ihrer Reiseschutzimpfung erstatten lassen? Der einfachste Weg dazu ist online.
Loggen Sie sich in die Online-Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg ein. Darin finden Sie das digitale Erstattungsformular - einfach ausfüllen und auf „Abschicken“ klicken.
Sie sind noch nicht registriert? Kein Problem – melden Sie sich jetzt kostenlos an und erledigen Sie zukünftig Ihren Papierkram einfach online.
Hier geht es zur Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“ der AOK Rheinland/Hamburg.
Sie können die von Ihnen bereits bezahlte Rechnung aber auch per Post einsenden oder in Ihrer AOK-Geschäftsstelle persönlich einreichen.
Beratung zum Thema Impfen und mehr am Telefon rund um die Uhr
Sie haben Fragen zu Gesundheitsthemen? Wir bieten unseren Versicherten kompetente medizinische Informationen. Egal ob es um Impfungen, Kinderkrankheiten oder die Vorbereitung auf einen Arztbesuch geht – die Experten von AOK-Clarimedis sind rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 0 326 326* zu erreichen, auch samstags, sonntags und an Feiertagen. An 365 Tagen im Jahr bieten wir Ihnen einen 24-Stunden-Service. Mediziner unterschiedlicher Fachrichtungen und ausgebildete AOK-Sozialversicherungsfachangestellte stehen für Sie bereit.
*kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Auch aus dem Ausland ist der medizinische Infoservice erreichbar: Mit der Telefonnummer 0049 221 91406914. Die Kosten für einen Anruf aus dem Ausland über Fest- oder Mobilfunknetz richten sich nach dem Tarif des ausländischen Netzbetreibers.
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Schutzimpfungen im Überblick
Schutzimpfungen für Erwachsene
Grippeschutzimpfung