Einmal-PIN-Verfahren: Sichere Übertragung von Dokumenten

Sie haben einen Brief mit einer Einmal-PIN und einen Fragebogen von der AOK erhalten? Hier finden Sie alle Informationen zum Einmal-PIN-Verfahren und eine Anleitung, wie Sie die Einmal-PIN nutzen, um den Fragenbogen an die AOK zu übermitteln.
Eine Frau mittleren Alters mit kurzen Haaren, einige davon bereits grau, sitzt in einer Küche an einem Esstisch. Sie liest einen Brief, den sie in ihren Händen hält. Auf dem Tisch vor ihr steht ein Laptop.© iStock / Andrii Zastrozhnov

Inhalte im Überblick

    Das ist die Einmal-PIN

    Die Einmal-PIN ist ein sicheres, einmalig nutzbares Passwort, das Ihnen eine geschützte Übermittlung persönlicher Daten an die AOK ermöglicht. Als Ihre persönliche Identifikationsnummer wird die Einmal-PIN ausschließlich Ihnen bekannt gegeben und sicher per Post versendet.

    Dafür brauchen Sie die Einmal-PIN

    Die Einmal-PIN wird genutzt, um Dokumente sicher online an die AOK zu übermitteln, die das Einmal-PIN-Verfahren einsetzt. Dazu gehören unter anderem die folgenden Dokumente und Fragebögen:

    • Prüfung der Voraussetzungen für die Familienversicherung
    • Einkommensüberprüfung freiwillig Versicherter für die Ermittlung der Krankenkassenbeiträge
    • Versichertenklärung zum Krankengeldbezug
    • Fahrkostenerstattung

    Einmal-PIN ist begrenzt gültig

    Die Einmal-PIN hat eine begrenzte Gültigkeitsdauer von einigen Wochen. Wie lange die Einmal-PIN gültig ist, teilt Ihnen Ihre AOK im beiliegenden Schreiben mit. Die Einmal-PIN können Sie in diesem Zeitraum so lange nutzen, bis Sie die Eingabe beziehungsweise Aktualisierung der Daten abgeschlossen haben. Sie verliert ihre Gültigkeit, wenn Sie die Daten an die AOK übermittelt haben, spätestens aber nach Ablauf der Frist.

    So schützt die Einmal-PIN Ihre Daten

    Die Absicherung durch das Einmal-PIN-Verfahren erfolgt über eine Zwei-Faktoren-Authentifizierung – ein Verfahren, das dem aktuellen Stand der Datensicherheit entspricht. Zusätzlich werden Ihre Daten mittels SSL-Verschlüsselung auf dem Übertragungsweg geschützt. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Informationen hat für die AOK höchste Priorität, weshalb strengste Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

    So wenden Sie Ihre Einmal-PIN an

    Sie haben einen Fragebogen der AOK und eine Einmal-PIN erhalten? Die Nutzung der Einmal-PIN und die Übermittlung des Fragebogens ist ein einfacher Prozess, der in drei grundlegenden Schritten erfolgt.

    Einmal-PIN nutzen: Schritt für Schritt

    1. Um den Fragebogen online auszufüllen, geben Sie den Link zum Onlineformular in den Browser ein. Den Link finden Sie im Brief Ihrer AOK.
    2. Loggen Sie sich in den Fragebogen ein. Halten Sie dafür Ihre Versichertennummer, Ihre elektronische Gesundheitskarte und die Einmal-PIN bereit. Im Anschluss füllen Sie das Formular aus. Hinweis: Wird die Eingabe zwischendurch beendet, dann starten Sie das Formular erneut. Sie können sich dann wieder mit der Einmal-PIN anmelden.
    3. Haben Sie das Formular vollständig ausgefüllt, dann wird der Antrag digital an Ihre AOK übermittelt. Sie müssen nichts weiter tun.

    Fragebögen der AOK, die einen Einmal-PIN benötigen

    Im Folgenden finden Sie alle Fragebögen Ihrer AOK, die das Einmal-PIN-Verfahren anwenden. Zudem erhalten Sie weiterführende Informationen zur Einmal-PIN, die Ihre AOK betreffen.

    Alle Fragebögen meiner AOK anzeigen

    Die Fragebögen mit Einmal-PIN der AOK unterscheiden sich regional. Mit der Postleitzahl Ihres Wohnorts können wir die für Sie zuständige AOK ermitteln und Ihnen die richtigen Informationen anzeigen.

    Häufige Fragen zur Einmal-PIN

    • Was kann ich tun, wenn ich die Einmal-PIN verloren habe?

      Wenn Sie Ihre Einmal-PIN verloren haben, erhalten Sie eine neue Einmal-PIN per Post. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihre AOK.

      Meine Einmal-PIN ist abgelaufen. Was kann ich tun?

      Ist Ihre Einmal-PIN abgelaufen, dann erhalten Sie eine neue Einmal-PIN per Post. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihre AOK.

      Ich bin mit einer neuen Einmal-PIN erinnert worden. Welche der PINs soll ich nutzen?

      Möglicherweise war Ihre letzte Einmal-PIN abgelaufen. Bitte verwenden Sie daher die Einmal-PIN, die wir Ihnen zuletzt zugesandt haben.

    • Meine Einmal-PIN funktioniert nicht. Was kann ich tun?

      Bitte prüfen Sie Ihre Eingaben auf folgende Aspekte:

      • Ist die Einmal-PIN korrekt erfasst?
      • Ist die Feststelltaste der Tastatur aktiviert?
      • Ist Ihre elektronische Gesundheitskarte noch gültig?
      • Ist der Gültigkeitszeitraum für die Einmal-PIN im Anschreiben abgelaufen?
      • Wurde die Einmal-PIN fünfmal falsch eingegeben?

      Sollten Sie sich immer noch nicht einloggen können, wenden Sie sich bitte an Ihre AOK.

      Kann ich die Bearbeitung unterbrechen?

      Ja, die Bearbeitung kann unterbrochen werden. Die Eingaben werden automatisch gespeichert. Beim nächsten Log-in sind Ihre bereits getätigten Eingaben wieder sichtbar und Sie können Ihre Erfassung fortsetzen. Dafür geben Sie die Einmal-PIN erneut ein.

      Die Webseite wird nicht richtig angezeigt beziehungsweise die Auswahlfelder sind nicht nutzbar

      Es werden alle gängigen Browser unterstützt, deren Marktanteil größer als drei Prozent ist. Dabei können alle Versionen von einem Browser genutzt werden, solange die Version nicht älter als zwei Jahre ist. Bitte beachten Sie: Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!

    Aktualisiert: 20.02.2025

    Nach oben

    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Einmal-PIN Gebärdensprache

      Nutzen Sie das Einmal-PIN-Verfahren der AOK. Eine Anleitung in Gebärdensprache.
      Mehr erfahren
    • Einmal-PIN barrierefrei

      Die AOK arbeitet daran, die Inhalte zum Einmal-PIN-Verfahren barrierefrei zu gestalten.
      Mehr erfahren