Das Einmal-PIN-Verfahren der AOK in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Das Einmal-PIN-Verfahren der AOK ermöglicht es Ihnen, wichtige Dokumente einfach und sicher digital zu verschicken. Eine Anleitung und alle nötigen Informationen erhalten Sie hier in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

An dieser Stelle finden Sie Informationen zum Einmal-PIN-Verfahren in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Aktualisiert: 01.09.2022
Waren diese Informationen hilfreich für Sie?
Das könnte Sie auch interessieren
Einmal-PIN Leichte Sprache
Mehr erfahrenDas Einmal-PIN-Verfahren der AOK soll jeder verstehen. Eine Erklärung in Leichter Sprache.Einmal-PIN
Mehr erfahrenDas Einmal-PIN-Verfahren ermöglicht die Übermittlung von Daten online an die AOK – sicher und schnell.PIN zur elektronischen Gesundheitskarte (eGK)
Mehr erfahrenSo können Sie sich eine PIN für Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) freischalten lassen.