Gesetze
VVG – Versicherungsvertragsgesetz
Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz - VVG)
Sonstige
VVG – Versicherungsvertragsgesetz
Teil 1, Allgemeiner Teil Kapitel 1, Vorschriften für alle Versicherungszweige Abschnitt 1, Allgemeine Vorschriften
§ 1 VVG, Vertragstypische Pflichten
§ 1a VVG, Vertriebstätigkeit des Versicherers
§ 2 VVG, Rückwärtsversicherung
§ 3 VVG, Versicherungsschein
§ 4 VVG, Versicherungsschein auf den Inhaber
§ 5 VVG, Abweichender Versicherungsschein
§ 6 VVG, Beratung des Versicherungsnehmers
§ 6a VVG, Einzelheiten der Auskunftserteilung
§ 7 VVG, Information des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung
§ 7a VVG, Querverkäufe
§ 7b VVG, Information bei Versicherungsanlageprodukten
§ 7c VVG, Beurteilung von Versicherungsanlageprodukten; Berichtspflicht
§ 7d VVG, (weggefallen)
§ 8 VVG, Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers; Verordnungsermächtigung
§ 9 VVG, Rechtsfolgen des Widerrufs
§ 10 VVG, Beginn und Ende der Versicherung
§ 11 VVG, Verlängerung, Kündigung
§ 12 VVG, Versicherungsperiode
§ 13 VVG, Änderung von Anschrift und Name
§ 14 VVG, Fälligkeit der Geldleistung
§ 15 VVG, Hemmung der Verjährung
§ 16 VVG, Insolvenz des Versicherers
§ 17 VVG, Abtretungsverbot bei unpfändbaren Sachen
§ 18 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Abschnitt 2, Anzeigepflicht, Gefahrerhöhung, andere Obliegenheiten
§ 19 VVG, Anzeigepflicht
§ 20 VVG, Vertreter des Versicherungsnehmers
§ 21 VVG, Ausübung der Rechte des Versicherers
§ 22 VVG, Arglistige Täuschung
§ 23 VVG, Gefahrerhöhung
§ 24 VVG, Kündigung wegen Gefahrerhöhung
§ 25 VVG, Prämienerhöhung wegen Gefahrerhöhung
§ 26 VVG, Leistungsfreiheit wegen Gefahrerhöhung
§ 27 VVG, Unerhebliche Gefahrerhöhung
§ 28 VVG, Verletzung einer vertraglichen Obliegenheit
§ 29 VVG, Teilrücktritt, Teilkündigung, teilweise Leistungsfreiheit
§ 30 VVG, Anzeige des Versicherungsfalles
§ 31 VVG, Auskunftspflicht des Versicherungsnehmers
§ 32 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Abschnitt 3, Prämie
§ 33 VVG, Fälligkeit
§ 34 VVG, Zahlung durch Dritte
§ 35 VVG, Aufrechnung durch den Versicherer
§ 36 VVG, Leistungsort
§ 37 VVG, Zahlungsverzug bei Erstprämie
§ 38 VVG, Zahlungsverzug bei Folgeprämie
§ 39 VVG, Vorzeitige Vertragsbeendigung
§ 40 VVG, Kündigung bei Prämienerhöhung
§ 41 VVG, Herabsetzung der Prämie
§ 42 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Abschnitt 4, Versicherung für fremde Rechnung
§ 43 VVG, Begriffsbestimmung
§ 44 VVG, Rechte des Versicherten
§ 45 VVG, Rechte des Versicherungsnehmers
§ 46 VVG, Rechte zwischen Versicherungsnehmer und Versichertem
§ 47 VVG, Kenntnis und Verhalten des Versicherten
§ 48 VVG, Versicherung für Rechnung „wen es angeht“
Abschnitt 5, Vorläufige Deckung
§ 49 VVG, Inhalt des Vertrags
§ 50 VVG, Nichtzustandekommen des Hauptvertrags
§ 51 VVG, Prämienzahlung
§ 52 VVG, Beendigung des Vertrags
Abschnitt 6, Laufende Versicherung
§ 53 VVG, Anmeldepflicht
§ 54 VVG, Verletzung der Anmeldepflicht
§ 55 VVG, Einzelpolice
§ 56 VVG, Verletzung der Anzeigepflicht
§ 57 VVG, Gefahränderung
§ 58 VVG, Obliegenheitsverletzung
Abschnitt 7, Versicherungsvermittler, Versicherungsberater Unterabschnitt 1, Mitteilungs- und Beratungspflichten
§ 59 VVG, Begriffsbestimmungen
§ 60 VVG, Beratungsgrundlage des Versicherungsvermittlers
§ 61 VVG, Beratungs- und Dokumentationspflichten des Versicherungsvermittlers
§ 62 VVG, Zeitpunkt und Form der Information
§ 63 VVG, Schadensersatzpflicht
§ 64 VVG, Zahlungssicherung zugunsten des Versicherungsnehmers
§ 65 VVG, Großrisiken
§ 66 VVG, Sonstige Ausnahmen
§ 67 VVG, Abweichende Vereinbarungen
§ 68 VVG, Versicherungsberater
Unterabschnitt 2, Vertretungsmacht
§ 69 VVG, Gesetzliche Vollmacht
§ 70 VVG, Kenntnis des Versicherungsvertreters
§ 71 VVG, Abschlussvollmacht
§ 72 VVG, Beschränkung der Vertretungsmacht
§ 73 VVG, Angestellte und nicht gewerbsmäßig tätige Vermittler
Kapitel 2, Schadensversicherung Abschnitt 1, Allgemeine Vorschriften
§ 74 VVG, Überversicherung
§ 75 VVG, Unterversicherung
§ 76 VVG, Taxe
§ 77 VVG, Mehrere Versicherer
§ 78 VVG, Haftung bei Mehrfachversicherung
§ 79 VVG, Beseitigung der Mehrfachversicherung
§ 80 VVG, Fehlendes versichertes Interesse
§ 81 VVG, Herbeiführung des Versicherungsfalles
§ 82 VVG, Abwendung und Minderung des Schadens
§ 83 VVG, Aufwendungsersatz
§ 84 VVG, Sachverständigenverfahren
§ 85 VVG, Schadensermittlungskosten
§ 86 VVG, Übergang von Ersatzansprüchen
§ 87 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Abschnitt 2, Sachversicherung
§ 88 VVG, Versicherungswert
§ 89 VVG, Versicherung für Inbegriff von Sachen
§ 90 VVG, Erweiterter Aufwendungsersatz
§ 91 VVG, Verzinsung der Entschädigung
§ 92 VVG, Kündigung nach Versicherungsfall
§ 93 VVG, Wiederherstellungsklausel
§ 94 VVG, Wirksamkeit der Zahlung gegenüber Hypothekengläubigern
§ 95 VVG, Veräußerung der versicherten Sache
§ 96 VVG, Kündigung nach Veräußerung
§ 97 VVG, Anzeige der Veräußerung
§ 98 VVG, Schutz des Erwerbers
§ 99 VVG, Zwangsversteigerung, Erwerb des Nutzungsrechts
Teil 2, Einzelne Versicherungszweige Kapitel 1, Haftpflichtversicherung Abschnitt 1, Allgemeine Vorschriften
§ 100 VVG, Leistung des Versicherers
§ 101 VVG, Kosten des Rechtsschutzes
§ 102 VVG, Betriebshaftpflichtversicherung
§ 103 VVG, Herbeiführung des Versicherungsfalles
§ 104 VVG, Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers
§ 105 VVG, Anerkenntnis des Versicherungsnehmers
§ 106 VVG, Fälligkeit der Versicherungsleistung
§ 107 VVG, Rentenanspruch
§ 108 VVG, Verfügung über den Freistellungsanspruch
§ 109 VVG, Mehrere Geschädigte
§ 110 VVG, Insolvenz des Versicherungsnehmers
§ 111 VVG, Kündigung nach Versicherungsfall
§ 112 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Abschnitt 2, Pflichtversicherung
§ 113 VVG, Pflichtversicherung
§ 114 VVG, Umfang des Versicherungsschutzes
§ 115 VVG, Direktanspruch
§ 116 VVG, Gesamtschuldner
§ 117 VVG, Leistungspflicht gegenüber Dritten
§ 118 VVG, Rangfolge mehrerer Ansprüche
§ 119 VVG, Obliegenheiten des Dritten
§ 120 VVG, Obliegenheitsverletzung des Dritten
§ 121 VVG, Aufrechnung gegenüber Dritten
§ 122 VVG, Veräußerung der von der Versicherung erfassten Sache
§ 123 VVG, Rückgriff bei mehreren Versicherten
§ 124 VVG, Rechtskrafterstreckung
Kapitel 2, Rechtsschutzversicherung
§ 125 VVG, Leistung des Versicherers
§ 126 VVG, Schadensabwicklungsunternehmen
§ 127 VVG, Freie Anwaltswahl
§ 128 VVG, Gutachterverfahren
§ 129 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Kapitel 3, Transportversicherung
§ 130 VVG, Umfang der Gefahrtragung
§ 131 VVG, Verletzung der Anzeigepflicht
§ 132 VVG, Gefahränderung
§ 133 VVG, Vertragswidrige Beförderung
§ 134 VVG, Ungeeignete Beförderungsmittel
§ 135 VVG, Aufwendungsersatz
§ 136 VVG, Versicherungswert
§ 137 VVG, Herbeiführung des Versicherungsfalles
§ 138 VVG, Haftungsausschluss bei Schiffen
§ 139 VVG, Veräußerung der versicherten Sache oder Güter
§ 140 VVG, Veräußerung des versicherten Schiffes
§ 141 VVG, Befreiung durch Zahlung der Versicherungssumme
Kapitel 4, Gebäudefeuerversicherung
§ 142 VVG, Anzeigen an Hypothekengläubiger
§ 143 VVG, Fortdauer der Leistungspflicht gegenüber Hypothekengläubigern
§ 144 VVG, Kündigung des Versicherungsnehmers
§ 145 VVG, Übergang der Hypothek
§ 146 VVG, Bestätigungs- und Auskunftspflicht des Versicherers
§ 147 VVG, Änderung von Anschrift und Name des Hypothekengläubigers
§ 148 VVG, Andere Grundpfandrechte
§ 149 VVG, Eigentümergrundpfandrechte
Kapitel 5, Lebensversicherung
§ 150 VVG, Versicherte Person
§ 151 VVG, Ärztliche Untersuchung
§ 152 VVG, Widerruf des Versicherungsnehmers
§ 153 VVG, Überschussbeteiligung
§ 154 VVG, Modellrechnung
§ 155 VVG, Standmitteilung
§ 156 VVG, Kenntnis und Verhalten der versicherten Person
§ 157 VVG, Unrichtige Altersangabe
§ 158 VVG, Gefahränderung
§ 159 VVG, Bezugsberechtigung
§ 160 VVG, Auslegung der Bezugsberechtigung
§ 161 VVG, Selbsttötung
§ 162 VVG, Tötung durch Leistungsberechtigten
§ 163 VVG, Prämien- und Leistungsänderung
§ 164 VVG, Bedingungsanpassung
§ 165 VVG, Prämienfreie Versicherung
§ 166 VVG, Kündigung des Versicherers
§ 167 VVG, Umwandlung zur Erlangung eines Pfändungsschutzes
§ 168 VVG, Kündigung des Versicherungsnehmers
§ 169 VVG, Rückkaufswert
§ 170 VVG, Eintrittsrecht
§ 171 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Kapitel 6, Berufsunfähigkeitsversicherung
§ 172 VVG, Leistung des Versicherers
§ 173 VVG, Anerkenntnis
§ 174 VVG, Leistungsfreiheit
§ 175 VVG, Abweichende Vereinbarungen
§ 176 VVG, Anzuwendende Vorschriften
§ 177 VVG, Ähnliche Versicherungsverträge
Kapitel 7, Unfallversicherung
§ 178 VVG, Leistung des Versicherers
§ 179 VVG, Versicherte Person
§ 180 VVG, Invalidität
§ 181 VVG, Gefahrerhöhung
§ 182 VVG, Mitwirkende Ursachen
§ 183 VVG, Herbeiführung des Versicherungsfalles
§ 184 VVG, Abwendung und Minderung des Schadens
§ 185 VVG, Bezugsberechtigung
§ 186 VVG, Hinweispflicht des Versicherers
§ 187 VVG, Anerkenntnis
§ 188 VVG, Neubemessung der Invalidität
§ 189 VVG, Sachverständigenverfahren, Schadensermittlungskosten
§ 190 VVG, Pflichtversicherung
§ 191 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Kapitel 8, Krankenversicherung
§ 192 VVG, Vertragstypische Leistungen des Versicherers
§ 193 VVG, Versicherte Person; Versicherungspflicht
§ 194 VVG, Anzuwendende Vorschriften
§ 195 VVG, Versicherungsdauer
§ 196 VVG, Befristung der Krankentagegeldversicherung
§ 197 VVG, Wartezeiten
§ 198 VVG, Kindernachversicherung
§ 199 VVG, Beihilfeempfänger
§ 200 VVG, Bereicherungsverbot
§ 201 VVG, Herbeiführung des Versicherungsfalles
§ 202 VVG, Auskunftspflicht des Versicherers; Schadensermittlungskosten
§ 203 VVG, Prämien- und Bedingungsanpassung
§ 204 VVG, Tarifwechsel
§ 205 VVG, Kündigung des Versicherungsnehmers
§ 206 VVG, Kündigung des Versicherers
§ 207 VVG, Fortsetzung des Versicherungsverhältnisses
§ 208 VVG, Abweichende Vereinbarungen
Teil 3, Schlussvorschriften
§ 209 VVG, Rückversicherung, Seeversicherung
§ 210 VVG, Großrisiken, laufende Versicherung
§ 210a VVG, Elektronische Transportversicherungspolice
§ 211 VVG, Pensionskassen, kleinere Versicherungsvereine, Versicherungen mit kleineren Beträgen
§ 212 VVG, Fortsetzung der Lebensversicherung nach der Elternzeit
§ 213 VVG, Erhebung personenbezogener Gesundheitsdaten bei Dritten
§ 214 VVG, Schlichtungsstelle
§ 215 VVG, Gerichtsstand
§ 216 VVG, Prozessstandschaft bei Versicherermehrheit
Anlage VVG, (zu § 8 Absatz 4 Satz 1) Muster für die Widerrufsbelehrung
§ 95 VVG , Veräußerung der versicherten Sache (1) Wird die versicherte Sache vom Versicherungsnehmer veräußert, tritt an dessen Stelle der Erwerber in die während der Dauer seines Eigentums aus dem Versicherungsverhältnis sich ergebenden Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers ein.
(2) Der Veräußerer und der Erwerber haften für die Prämie, die auf die zur Zeit des Eintrittes des Erwerbers laufende Versicherungsperiode entfällt, als Gesamtschuldner.
(3) Der Versicherer muss den Eintritt des Erwerbers erst gegen sich gelten lassen, wenn er hiervon Kenntnis erlangt hat.