Gesetze
BKGG – Bundeskindergeldgesetz
Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Sozialversicherungsrecht
BKGG – Bundeskindergeldgesetz
Erster Abschnitt, Leistungen
§ 1 BKGG, Anspruchsberechtigte
§ 2 BKGG, Kinder
§ 3 BKGG, Zusammentreffen mehrerer Ansprüche
§ 4 BKGG, Andere Leistungen für Kinder
§ 5 BKGG, Beginn und Ende des Anspruchs
§ 6 BKGG, Höhe des Kindergeldes
§ 6a BKGG, Kinderzuschlag
§ 6b BKGG, Leistungen für Bildung und Teilhabe
§ 6c BKGG, Unterhaltspflichten
§ 6d BKGG, Kinderfreizeitbonus aus Anlass der COVID-19-Pandemie für Familien mit Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialhilfe
Zweiter Abschnitt, Organisation und Verfahren
§ 7 BKGG, Zuständigkeit
§ 7a BKGG, Datenübermittlung
§ 7b BKGG, Automatisiertes Abrufverfahren
§ 8 BKGG, Aufbringung der Mittel
§ 9 BKGG, Antrag
§ 10 BKGG, Auskunftspflicht
§ 11 BKGG, Gewährung des Kindergeldes und des Kinderzuschlags
§ 12 BKGG, Aufrechnung
§ 13 BKGG, Zuständige Stelle
§ 14 BKGG, Bescheid
§ 15 BKGG, Rechtsweg
Dritter Abschnitt, Bußgeldvorschriften
§ 16 BKGG, Ordnungswidrigkeiten
Vierter Abschnitt, Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 17 BKGG, Recht der Europäischen Gemeinschaft
§ 18 BKGG, Anwendung des Sozialgesetzbuches
§ 19 BKGG, Übergangsvorschriften
§ 20 BKGG, Anwendungsvorschrift
§ 21 BKGG, Sondervorschrift zur Steuerfreistellung des Existenzminimums eines Kindes in den Veranlagungszeiträumen 1983 bis 1995 durch Kindergeld
§ 22 BKGG, (weggefallen)
§ 7 BKGG , Zuständigkeit Überschrift neugefasst durch G vom 24. 3. 2011 (BGBl. I S. 453).
(1) Die Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur) führt dieses Gesetz nach fachlichen Weisungen des BMFSFJ durch.
(2) Die Bundesagentur führt bei der Durchführung dieses Gesetzes die Bezeichnung "Familienkasse".
(3) Abweichend von Absatz 1 führen die Länder § 6b als eigene Angelegenheit aus.
Absatz 3 angefügt durch G vom 24. 3. 2011 (BGBl. I S. 453).
Vorherige Seite
§ 6d BKGG