Category Image
Grundsätze

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation

Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation [MobRehaEmpf]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

MobRehaEmpf – Gemeinsame Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation



Ziff. II.1.5.3. MobRehaEmpf, (Rehabilitations-) Diagnostik

(1) Zur (Rehabilitations-) Diagnostik gelten die Ausführungen im allgemeinen Teil (Ziff. I.5.3.).

(2) Im Hinblick auf die zu verwendeten Assessments sind ein aktueller Barthel- oder FIM®-Index erforderlich. Es müssen standardisierte geriatrische Assessments aus den Bereichen Mobilität, Selbsthilfefähigkeit, Kognition, Emotion und soziale Versorgung vorliegen oder durchgeführt werden, z. B. Timed-Up & Go-/Tinetti-Test, MMSE, GDS und Sozialassessments. Bei Bedarf müssen weitere Assessments angewandt werden (z. B. für die Bereiche Ernährung, sprachliche Kommunikation). Wenn ein Teil dieser bzw. dem Ausmaß der Beeinträchtigungen angemessenerer Tests nicht durchführbar ist, bedarf dies einer medizinischen Begründung und Dokumentation.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.