Category Image
Grundsätze

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung

Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung [KVdRMeldeGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung



Ziff. 3.3.1. KVdRMeldeGs, Allgemeines

(1) Wird bei laufenden Rentenzahlfällen durch Änderungen in den kranken- und pflegeversicherungsrechtlichen Verhältnissen eine Meldung der Krankenkasse nach § 201 Absatz 2, 3 und 5 SGB V ausgelöst, hat der Rentenversicherungsträger die bestehende Kennzeichnung des Zahlfalles entsprechend zu korrigieren bzw. zu aktualisieren.

(2) Ausgehend von der bisherigen Kennzeichnung des Rentenzahlfalles ist vom Rentenversicherungsträger aufgrund der Änderungsmeldung der Krankenkassen entweder der Beitragseinbehalt der Rente zu korrigieren oder die Angabe zum Institutionskennzeichen der Krankenkasse und die damit verbundene Vorgabe des für den Beitragseinbehalt maßgebenden kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes richtigzustellen. Eine Auswahl möglicher Meldungen der Krankenkassen sowie die darauf zu erfolgende Reaktion des Rentenversicherungsträgers ist in einer Zusammenstellung unter Ziff. 3.3.9. dargestellt.

(3) Änderungen während eines Rentenantragsverfahrens sind bei der erstmaligen Kennzeichnung zu berücksichtigen. Insoweit gelten die Ausführungen zu Ziff. 1.6.1..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.