Category Image
Rundschreiben

1997 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zum Arbeitsförderungs-Reformgesetz; hier: Versicherungs- und Beitragsrecht für Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnliche Personen [RS 1997/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

1997 - Rundschreiben Nr. 1



Ziff. A.I.1.1.1. RS 1997/01, Arbeitnehmer

(1) Nach § 25 Absatz 1 SGB III unterliegen [Personen], die gegen Arbeitsentgelt oder zu ihrer Berufsausbildung beschäftigt sind, der Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung. Die Versicherungspflicht aufgrund einer entgeltlichen Beschäftigung besteht — wie in der Rentenversicherung — ohne Rücksicht auf die Höhe des Arbeitsentgelts. Die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten werden — ebenso wie in der Rentenversicherung (vgl. § 1 Satz 1 Nummer 1 SGB VI), aber im Gegensatz zur Krankenversicherung (vgl. § 5 Absatz 1 Nummer 10 SGB V) — auch dann als Arbeitnehmer der Versicherungspflicht unterstellt, wenn sie kein Arbeitsentgelt erhalten. . .

(2) Zu den beschäftigten Arbeitnehmern im Sinne des § 25 Absatz 1 SGB III gehören auch die Heimarbeiter im Sinne des § 12 Absatz 2 SGB IV. Einer ausdrücklichen Erwähnung der Heimarbeiter . . . bedarf es in § 25 Absatz 1 SGB III nicht, da § 12 SGB IV durch die Ergänzung des § 1 Absatz 1 SGB IV unmittelbar für die Arbeitslosenversicherung Anwendung findet (vgl. auch § 13 SGB III). Das Gleiche gilt für . . . Seeleute; für sie beurteilt sich die Versicherungspflicht . . . nach § 25 Absatz 1 SGB III in Verb. mit § 2 Absatz 3, § 10 Absatz 3 und § 13 SGB IV.


Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.