Rundschreiben
2006 - Rundschreiben Nr. 6
Gemeinsames Rundschreiben zur Unfallversicherung der nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen [RS 2006/06]
Sozialversicherungsrecht
2006 - Rundschreiben Nr. 6
1., Versicherter Personenkreis/Versicherungsumfang
Ziff. 1.1. RS 2006/06, Gesetzliche Vorschriften
Ziff. 1.2. RS 2006/06, Allgemeines
Ziff. 1.3. RS 2006/06, Versicherter Personenkreis
Ziff. 1.3.1. RS 2006/06, Nicht erwerbsmäßige Pflege
Ziff. 1.3.2. RS 2006/06, Häusliche Umgebung
Ziff. 1.3.3. RS 2006/06, Pflege eines Pflegebedürftigen im Sinne des § 14 SGB XI
Ziff. 1.3.4. RS 2006/06, Beginn des Unfallversicherungsschutzes
1.3.5., Abgrenzung zum Unfallversicherungsschutz nach anderen gesetzlichen Vorschriften
Ziff. 1.3.5.1. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 1 SGB VII (Beschäftigte)
Ziff. 1.3.5.2. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 5 SGB VII (landwirtschaftliche Unternehmer, ihre Ehegatten/Lebenspartner und mitarbeitende Familienangehörige)
1.3.5.3., § 2 Absatz 1 Nummer 9 SGB VII (Im Gesundheitswesen oder in der Wohlfahrtspflege Tätige)
Ziff. 1.3.5.3.1. RS 2006/06, Selbständige
Ziff. 1.3.5.3.2. RS 2006/06, Unentgeltlich Tätige
Ziff. 1.3.5.4. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 10 SGB VII (Ehrenamtlich Tätige)
Ziff. 1.3.5.5. RS 2006/06, § 2 Absatz 2 SGB VII
1.4., Umfang der Versicherung
Ziff. 1.4.1. RS 2006/06, Allgemeines
1.4.2., Versicherte Tätigkeiten
Ziff. 1.4.2.1. RS 2006/06, Fälle des Unfallversicherungsschutzes nach § 2 Absatz 1 Nummer 17 SGB VII
Ziff. 1.4.2.2. RS 2006/06, Fälle des Unfallversicherungsschutzes nach anderen Vorschriften
1.4.3., Unfälle auf Wegen im Haus bzw. in der Wohnung des Pflegebedürftigen
Ziff. 1.4.3.1. RS 2006/06, Pflegeperson und Pflegebedürftiger wohnen im selben Haushalt
Ziff. 1.4.3.2. RS 2006/06, Pflegeperson und Pflegebedürftiger wohnen nicht im selben Haushalt
Ziff. 1.4.4. RS 2006/06, Unfälle auf Wegen außerhalb des Hauses, in dem der Pflegebedürftige lebt bzw. seine Wohnung hat
2., Zuständiger Unfallversicherungsträger
Ziff. 2.1. RS 2006/06, Gesetzliche Vorschriften
Ziff. 2.2. RS 2006/06, Allgemeines
2.3., Zuständigkeit im Einzelfall
Ziff. 2.3.1. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 17 SGB VII
Ziff. 2.3.2. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 1 SGB VII
Ziff. 2.3.3. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 5 SGB VII
Ziff. 2.3.4. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 9 SGB VII
Ziff. 2.3.5. RS 2006/06, § 2 Absatz 1 Nummer 10 SGB VII
Ziff. 2.3.6. RS 2006/06, § 2 Absatz 2 SGB VII
Ziff. 2.4. RS 2006/06, Vorläufige Zuständigkeitszuweisung
3., Meldeverfahren
Ziff. 3.1. RS 2006/06, Gesetzliche Vorschriften
Ziff. 3.2. RS 2006/06, Allgemeines
4., Leistungen
Ziff. 4.1. RS 2006/06, Allgemeines
Ziff. 4.2. RS 2006/06, Durchführung der Heilbehandlung
Ziff. 4.3. RS 2006/06, Anwendung der VV Generalauftrag Verletztengeld
5., VV Pflegeunfälle
Ziff. 5.1. RS 2006/06, Allgemeines
5.2., Fälle vertragsärztlicher Behandlung
Ziff. 5.2.1. RS 2006/06, Verfahrensregelungen
Ziff. 5.2.2. RS 2006/06, Erstattungsansprüche der Krankenkasse
5.3., Fälle des Heilverfahrens der Unfallversicherung
Ziff. 5.3.1. RS 2006/06, Verfahrensregelungen
Ziff. 5.3.2. RS 2006/06, Erstattungsansprüche des Unfallversicherungsträgers
Ziff. 6. RS 2006/06, Informationen für Pflegepersonen/Pflegebedürftige
Anlagen 1 und 2 RS 2006/06, (nicht abgebildet)
Ziff. 1.3.5.4. RS 2006/06 , § 2 Absatz 1 Nummer 10 SGB VII (Ehrenamtlich Tätige)Unfallversicherungsschutz nach § 2 Absatz 1 Nummer 10 SGB VII besteht für Personen, die Pflegetätigkeiten im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Sinne dieser Vorschrift (z. B. für eine katholische oder evangelische Kirchengemeinde) ausüben.
Vorherige Seite
Ziff. 1.3.5.3.2. RS 2006/06
Nächste Seite
Ziff. 1.3.5.5. RS 2006/06