Category Image
Gesetze

BBiG – Berufsbildungsgesetz

Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Arbeitsrecht
Navigation
Navigation

BBiG – Berufsbildungsgesetz



§ 53e BBiG, Anpassungsfortbildungsordnungen

(1) Als Grundlage für eine einheitliche Anpassungsfortbildung kann das BMBF im Einvernehmen mit dem BMWK oder dem sonst zuständigen Fachministerium nach Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, Fortbildungsabschlüsse anerkennen und hierfür Prüfungsregelungen erlassen (Anpassungsfortbildungsordnungen).

Absatz 1 geändert durch G vom 19. 7. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 246) (1. 8. 2024).

(2) Die Anpassungsfortbildungsordnungen haben festzulegen:

  • 1.die Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses,
  • 2.das Ziel, den Inhalt und die Anforderungen der Prüfung,
  • 3.die Zulassungsvoraussetzungen und
  • 4.das Prüfungsverfahren.

(3) Abweichend von Absatz 1 werden Anpassungsfortbildungsordnungen

  • 1.in den Berufen der Landwirtschaft, einschließlich der ländlichen Hauswirtschaft, durch das BMEL im Einvernehmen mit dem BMBF erlassen und
  • 2.in Berufen der Hauswirtschaft durch das BMWK im Einvernehmen mit dem BMBF erlassen.
  • Nummer 2 geändert durch G vom 19. 7. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 246) (1. 8. 2024).

(4)§ 4 Absatz 2 und § 5 Absatz 3 gelten entsprechend.

Absatz 4 angefügt durch G vom 19. 7. 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 246) (1. 8. 2024).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Nordost
Telefon Icon

AOK-Service-Telefon

0800 2650800 Kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz
Formular Icon

Formulare

Hier finden Sie Formulare für den täglichen Einsatz in Ihrem Unternehmen
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen zurück