§ 396 SGB V, Zusammenarbeit zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
Bisheriger § 394 wurde § 396 durch G vom 3. 6. 2021 (BGBl. I S. 1309).
1 Zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten arbeiten die Krankenkassen insbesondere mit der Bundesagentur für Arbeit, den Behörden der Zollverwaltung, den Rentenversicherungsträgern, den Trägern der Sozialhilfe, den in § 71 AufenthG genannten Behörden, den Finanzbehörden, den nach Landesrecht für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem SchwarzArbG zuständigen Behörden, den Trägern der Unfallversicherung und den für den Arbeitsschutz zuständigen Landesbehörden zusammen, wenn sich im Einzelfall konkrete Anhaltspunkte ergeben für
- 1.Verstöße gegen das SchwarzArbG,
Nummer 1 geändert durch G vom 14. 3. 2005 (BGBl. I S. 721).
- 2.eine Beschäftigung oder Tätigkeit von nichtdeutschen Arbeitnehmern ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel nach § 4 Absatz 3 AufenthG, eine Aufenthaltsgestattung oder eine Duldung, die zur Ausübung der Beschäftigung berechtigen, oder eine Genehmigung nach § 284 Absatz 1 SGB III,
Nummer 2 geändert durch G vom 24. 3. 1997 (BGBl. I S. 594), G vom 30. 7. 2004 (BGBl. I S. 1950) und G vom 14. 3. 2005 (BGBl. I S. 721).
- 3.Verstöße gegen die Mitwirkungspflicht nach § 60 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB I gegenüber einer Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit, einem Träger der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung oder einem Träger der Sozialhilfe oder gegen die Meldepflicht nach § 8a AsylbLG,
Nummer 3 neugefasst durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970), geändert durch G vom 23. 12. 2003 (BGBl. I S. 2848).
- 4.Verstöße gegen das AÜG,
- 5.Verstöße gegen die Vorschriften des SGB IV und des SGB VII über die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen, soweit sie im Zusammenhang mit den in den Nummern 1 bis 4 genannten Verstößen stehen,
Nummer 5 geändert durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970).
Nummer 6 gestrichen durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970), bisherige Nummern 7 und 8 wurden Nummern 6 und 7.
- 6.Verstöße gegen Steuergesetze,
- 7.Verstöße gegen das AufenthG.
Nummer 7 geändert durch G vom 30. 7. 2004 (BGBl. I S. 1950).
2 Sie unterrichten die für die Verfolgung und Ahndung zuständigen Behörden, die Träger der Sozialhilfe sowie die Behörden nach
§ 71 AufenthG.
3 Die Unterrichtung kann auch Angaben über die Tatsachen enthalten, die für die Einziehung der Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung erforderlich sind.
4 Die Übermittlung von Sozialdaten, die nach den §
§ 284 bis
§ 302 sowie nach dem 11. Kapitel von Versicherten erhoben werden, ist unzulässig.
Satz 1 geändert durch G vom 9. 7. 1990 (BGBl. I S. 1354), G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970), G vom 23. 7. 2002 (BGBl. I S. 2787), G vom 23. 12. 2003 (BGBl. I S. 2848), G vom 30. 7. 2004 (BGBl. I S. 1950) und G vom 14. 3. 2005 (BGBl. I S. 721). Satz 2 neugefasst durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970), geändert durch G vom 20. 6. 2002 (BGBl. I S. 1946) und G vom 30. 7. 2004 (BGBl. I S. 1950). Satz 3 geändert durch G vom 16. 12. 1997 (BGBl. I S. 2970). Satz 4 geändert durch G vom 13. 6. 1994 (BGBl. I S. 1229) und G vom 14. 10. 2020 (BGBl. I S. 2115).