Category Image
Rundschreiben

1988 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben zum Gesundheits-Reformgesetz - GRG; hier: leistungsrechtliche Vorschriften [RS 1988/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

1988 - Rundschreiben Nr. 1



§ 40 SGB V Ziff. 4.3. RS 1988/01, Stationäre [Rehabilitation]

(1) Lassen sich die . . . Behandlungsziele weder durch ambulante Krankenhausbehandlung (§ 40 SGB V Ziff. 4.1.) noch im Rahmen einer ambulanten [Rehabilitationsleistung] (§ 40 SGB V Ziff. 4.2.) erreichen, kann die Krankenkasse eine stationäre [Rehabilitation] mit Unterkunft und Verpflegung in einer Rehabilitationseinrichtung erbringen. Es handelt sich hierbei um

  • -Einrichtungen, mit denen ein Versorgungsvertrag nach § 111 Absatz 2 SGB V besteht bzw. nach § 111 Absatz 3 SGB V als abgeschlossen gilt.
  • -Eigeneinrichtungen einer Krankenkasse, soweit die Voraussetzungen des § 140 SGB V erfüllt sind.

(2) Die [stationäre Rehabilitation umfasst] neben den medizinischen Maßnahmen der Krankenbehandlung und Rehabilitation auch zusätzliche Maßnahmen, z. B. durch seelische und geistige Einwirkung zur Entwicklung eigener Abwehrkräfte sowie gesundheitspädagogische Maßnahmen.

(3) Nach § 44 Absatz 1 SGB V ist bei stationärer Behandlung in einer Rehabilitationseinrichtung ein Anspruch auf Krankengeld gegeben. Außerdem übernimmt die Krankenkasse Fahrkosten unter den in § 60 SGB V geregelten Bedingungen.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK NordWest
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Expertenforum

Expertenforum

Die AOK-Experten beantworten Ihre Fragen innerhalb von 24 Stunden.