Category Image
Gesetze

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - [SGB V]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB V – Sozialgesetzbuch Fünftes Buch - Gesetzliche Krankenversicherung



§ 248 SGB V, Beitragssatz aus Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen

§ 248 neugefasst durch G vom 10. 5. 1995 (BGBl. I S. 678).

1 Bei Versicherungspflichtigen gilt für die Bemessung der Beiträge aus Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen der allgemeine Beitragssatz. 2 Abweichend von Satz 1 gilt bei Versicherungspflichtigen für die Bemessung der Beiträge aus Versorgungsbezügen nach § 229 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 die Hälfte des allgemeinen Beitragssatzes und abweichend von § 242 Absatz 1 Satz 2 die Hälfte des kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes. 3 Veränderungen des Zusatzbeitragssatzes gelten für Versorgungsbezüge nach § 229 in den Fällen des § 256 Absatz 1 Satz 1 jeweils vom ersten Tag des 2. auf die Veränderung folgenden Kalendermonats an.

Satz 1 neugefasst durch G vom 21. 3. 2005 (BGBl. I S. 818), geändert durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190) in Verb. mit G vom 15. 12. 2004 (BGBl. I S. 3445) und durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378). Satz 2 angefügt durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190), neugefasst durch G vom 11. 12. 2018 (BGBl I S. 2387). Satz 3 angefügt durch G vom 21. 7. 2014 (BGBl. I S. 1133), neugefasst durch G vom 16. 7. 2015 (BGBl. I S. 1211). Satz 4 gestrichen durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378).

Zu § 248 siehe RS 2003/02, RS 2004/01, Ziff. A.VIII.1., Ziff. A.1.1.1.1..


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Urteile

Kontakt zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Kontakt

Haben Sie Fragen? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.