Category Image
Gesetze

SGB VI – Sozialgesetzbuch Sechstes Buch - Gesetzliche Rentenversicherung

Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - [SGB VI]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB VI – Sozialgesetzbuch Sechstes Buch - Gesetzliche Rentenversicherung



§ 235 SGB VI, Regelaltersrente

§ 235 eingefügt durch G vom 23. 12. 2003 (BGBl. I S. 2848), neugefasst durch G vom 20. 4. 2007 (BGBl. I S. 554).

(1)1 Versicherte, die vor dem 1. 1. 1964 geboren sind, haben Anspruch auf Regelaltersrente, wenn sie

  • 1.die Regelaltersgrenze erreicht und
  • 2.die allgemeine Wartezeit erfüllt
haben. 2 Die Regelaltersgrenze wird frühestens mit Vollendung des 65. Lebensjahres erreicht.

(2)1 Versicherte, die vor dem 1. 1. 1947 geboren sind, erreichen die Regelaltersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres. 2 Für Versicherte, die nach dem 31. 12. 1946 geboren sind, wird die Regelaltersgrenze wie folgt angehoben:

Versicherte
Geburtsjahr
Anhebung um Monateauf Alter
JahrMonat
19471651
19482652
19493653
19504654
19515655
19526656
19537657
19548658
19559659
1956106510
1957116511
195812660
195914662
196016664
196118666
196220668
1963226610
3 Für Versicherte, die
  • 1.vor dem 1. 1. 1955 geboren sind und vor dem 1. 1. 2007 Altersteilzeitarbeit im Sinne der §§ 2 und § 3 Absatz 1 Nummer 1 AltTZG vereinbart haben oder
  • 2.Anpassungsgeld für entlassene Arbeitnehmer des Bergbaus bezogen haben,
wird die Regelaltersgrenze nicht angehoben.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Urteile

Kontakt zur AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Kontakt

Haben Sie Fragen? Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.