Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement
Erkranken Beschäftigte wiederholt oder über einen längeren Zeitraum, belastet das Mitarbeitende und Unternehmen. Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) können die Folgen für Arbeitgeber und Beschäftigte gemeinsam aufgefangen werden. Die Gesetzgebung bietet dafür gute Lösungsmöglichkeiten.
Ihre persönliche Ansprechperson bei der AOK Sachsen-Anhalt
Bei Fragen rund um das Thema Betriebliche Gesundheit
Finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement
Die Gewinner des BGF-Preis Gesunde Pflege 2023
Nachhaltige Ansätze zur Förderung der Gesundheit von Mitarbeitenden in der Pflege sollten Schule machen. Deshalb zeichnet die AOK mit dem BGF-Preis „Gesunde Pflege“ gute Projekte aus, die für die Branche als Vorbild dienen können.
Mehr erfahrenWeniger Fehlzeiten durch sinnhafte Arbeit
Beschäftigten ist es wichtig, in ihrer Arbeit Sinn zu erleben. Wenn die Kriterien dafür erfüllt sind, sinken die Fehlzeiten im Unternehmen.
Mehr erfahrenFehlzeiten
Arbeitgeber vermeiden krankheitsbedingte Fehlzeiten der Beschäftigten auch durch gesunde Führung, eine gute Arbeitsorganisation und wertschätzenden Umgang miteinander.
Mehr erfahrenKontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Persönlicher Ansprechpartner
Hotline 0800 226 5354
E-Mail-Service