Category Image
Grundsätze

SRVwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung (SRVwV)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SRVwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung



§ 28 SRVwV, Beitragsbuch der landwirtschaftlichen Alterskasse

Überschrift geändert durch VwV vom 2. 12. 2013 (BAnz. AT 9. 12. 2013 B1).

(1) Die landwirtschaftliche Alterskasse hat die für den Einzug, die Überwachung und die Abrechnung der Beiträge erforderlichen Angaben in ein Beitragsbuch einzutragen, das außerhalb des Sachbuches zu führen ist.

Absatz 1 geändert durch VwV vom 2. 12. 2013 (BAnz. AT 9. 12. 2013 B1).

(2) Für jeden Beitragsschuldner sind mindestens zu erfassen:

  • a)das Beitragssoll,
  • b)die Säumniszuschläge, Stundungszinsen und Mahngebühren,
  • c)die Kosten und Gebühren,
  • d)die Zahlungseingänge und Umbuchungen,
  • e)die niedergeschlagenen Beträge,
  • f)die erlassenen Beträge,
  • g)der Zeitpunkt der Mahnung, der Vollstreckung und der Absetzung, sofern diese Angaben nicht anderweitig festgehalten werden,
  • h)die Sollberichtigungen (Zu- und Absetzungen),
  • i)die Beitragserstattungen und Rückzahlungen,
  • j)der Buchungstag nach § 23 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1.

(3)1 Sollberichtigungen nach Absatz 2 Buchstabe h sind in dem Beitragsbuch oder einer besonderen Anlage zu erläutern und zu begründen. 2 Aus dem Beitragsbuch müssen die Rückstände und die Vorauszahlungen am Ende jedes Einziehungsabschnittes und jeden Jahres erkennbar sein. 3 Die Vorschriften über die Buchung der Beiträge im Sachbuch bleiben unberührt.

(4)1 Erlassene und niedergeschlagene Beträge sind vom Beitragssoll abzuziehen. 2 Die Beträge sind getrennt nach

  • a)erlassenen,
  • b)unbefristet niedergeschlagenen und
  • c)befristet niedergeschlagenen
Beträgen festzuhalten. 3 Der Erlass und die Niederschlagung sind zu begründen.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.