Category Image
Rundschreiben

2018 - Rundschreiben Nr. 4

Gemeinsames Rundschreiben zur Beitragsrechtlichen Beurteilung von Beiträgen und Zuwendungen zum Aufbau betrieblicher Altersversorgung [RS 2018/04]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2018 - Rundschreiben Nr. 4



Ziff. 5.2.1.5. RS 2018/04, Arbeitgeberzuschuss bei Entgeltumwandlung

(1) Zu den steuerfreien Zuwendungen zählen auch die Arbeitgeberzuschüsse nach § 1a Absatz 1a bzw. § 23 Absatz 2 BetrAVG bei Entgeltumwandlung (vgl. Ziff. 5.1.1.1.3.), die dieser grundsätzlich zu zahlen hat, wenn er durch die Entgeltumwandlung Sozialversicherungsbeiträge einspart (vgl. Ziff. 4.4.).

(2) Wird durch den Arbeitgeberzuschuss der beitragsrechtliche Freibetrag überschritten, ist der den Freibetrag übersteigende Teil dem beitragspflichtigen Arbeitsentgelt zuzurechnen.

(3) Dies gilt aufgrund des in der Sozialversicherung geltenden Entstehungsprinzips auch dann, wenn der Arbeitgeberzuschuss nicht gezahlt wird, aber ein arbeitsrechtlicher Anspruch darauf besteht.

Beispiel 1:

Beschäftigung in 2018 gegen ein monatliches Arbeitsentgelt von3 500 EUR
Entgeltumwandlung (Pensionskasse) von mtl.240 EUR
Arbeitgeberzuschuss von 15 % der Entgeltumwandlung36 EUR

Lösung:

laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung (3 500 EUR - 240 EUR)3 260 EUR
mtl. Freibetrag in 2018: 260 EUR
beitragspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (240 EUR - 260 EUR)0 EUR
beitragspflichtiger Arbeitgeberzuschuss (240 EUR + 36 EUR - 260 EUR)16 EUR
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt3 276 EUR

Beispiel 2:

Beschäftigung in 2018 gegen ein monatliches Arbeitsentgelt von6 250 EUR
Entgeltumwandlung (Pensionskasse) von mtl.250 EUR
Arbeitgeberzuschuss von maximal der eingesparten SV-Beiträge
(RV: 9,3 % von 250 EUR = 23,25 EUR, AlV: 1,5 % von 250 EUR = 3,75 EUR;15 % der Entgeltumwandlung von 37,50 EUR > Summe der eingesparten SV-Beiträge von 27 EUR)
27 EUR

Lösung:

laufendes Arbeitsentgelt nach Entgeltumwandlung6 000 EUR
mtl. Freibetrag in 2018: 260 EUR
beitragspflichtiger Betrag der Entgeltumwandlung (250 EUR - 260 EUR)0 EUR
beitragspflichtiger Arbeitgeberzuschuss (250 EUR + 27 EUR - 260 EUR)17 EUR
Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt6 017 EUR

(4) Übernimmt der Arbeitgeber den auf den beitragspflichtigen Arbeitgeberzuschuss entfallenden Arbeitnehmerbeitragsanteil, liegt ein beitragspflichtiger geldwerter Vorteil vor. Die Übernahme des auf diesen geldwerten Vorteil entfallenden Arbeitnehmerbeitrags wird nicht als beitragspflichtig angesehen.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.