Richtlinien
PsychTh-RL – Psychotherapie-Richtlinie
Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie) [PsychTh-RL]
Sozialversicherungsrecht
PsychTh-RL – Psychotherapie-Richtlinie
A., Allgemeines
§ 1 PsychTh-RL, Psychotherapie als Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
§ 2 PsychTh-RL, Seelische Krankheit
§ 3 PsychTh-RL, Ätiologische Orientierung der Psychotherapie
§ 4 PsychTh-RL, Übergreifende Merkmale von Psychotherapie
§ 5 PsychTh-RL, Definition Psychotherapieverfahren
§ 6 PsychTh-RL, Definition Psychotherapiemethode
§ 7 PsychTh-RL, Definition psychotherapeutische Technik
§ 8 PsychTh-RL, Feststellungen zu Verfahren und Methoden
§ 9 PsychTh-RL, Einbeziehung des sozialen Umfeldes
§ 10 PsychTh-RL, Verbindung von Diagnostik und Therapie
B., Psychotherapeutische Behandlungs- und Anwendungsformen
§ 11 PsychTh-RL, Psychotherapeutische Sprechstunde
§ 11a PsychTh-RL, Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
§ 12 PsychTh-RL, Probatorische Sitzungen
§ 13 PsychTh-RL, Psychotherapeutische Akutbehandlung
§ 14 PsychTh-RL, Rezidivprophylaxe
§ 15 PsychTh-RL, Behandlungsformen
§ 16 PsychTh-RL, Psychoanalytisch begründete Verfahren
§ 16a PsychTh-RL, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
§ 16b PsychTh-RL, Analytische Psychotherapie
§ 17 PsychTh-RL, Verhaltenstherapie
§ 18 PsychTh-RL, Systemische Therapie
§ 19 PsychTh-RL, Kombination von Psychotherapieverfahren
§ 20 PsychTh-RL, Anerkennung neuer Psychotherapieverfahren und -methoden
§ 21 PsychTh-RL, Anwendungsformen
§ 22 PsychTh-RL, Kombination von Anwendungsformen
§ 23 PsychTh-RL, Behandlungsfrequenz
C., Psychosomatische Grundversorgung
§ 24 PsychTh-RL, Allgemeines
§ 25 PsychTh-RL, Verbale Interventionen
§ 26 PsychTh-RL, Übende und suggestive Interventionen
D., Anwendungsbereiche
§ 27 PsychTh-RL, Indikationen zur Anwendung von Psychotherapie
E., Leistungsumfang
§ 28 PsychTh-RL, Behandlungsumfang und -begrenzung
§ 29 PsychTh-RL, Therapieansätze in den Verfahren nach § 15
§ 30 PsychTh-RL, Bewilligungsschritte für die Verfahren gemäß § 15
§ 31 PsychTh-RL, Behandlungsumfang bei übenden und suggestiven Interventionen
F., Konsiliar-, Antrags- und Gutachterverfahren
§ 32 PsychTh-RL, Konsiliarverfahren und Qualifikation der den Konsiliarbericht abgebenden Ärztinnen und Ärzte
§ 33 PsychTh-RL, Anzeigeverfahren
§ 34 PsychTh-RL, Antragsverfahren
§ 35 PsychTh-RL, Gutachterverfahren
§ 36 PsychTh-RL, Qualifikation der Gutachterinnen und Gutachter
G., Qualifikation und Dokumentation
§ 37 PsychTh-RL, Qualifikation der Leistungserbringer
§ 38 PsychTh-RL, Schriftliche Dokumentation
H., Psychotherapie-Vereinbarung
§ 39 PsychTh-RL, Regelungsbereich der Psychotherapie-Vereinbarung
I., Übergangsregelung
§ 40 PsychTh-RL, Übergangsregelung für die Qualifikationskriterien der Gutachterinnen und Gutachter im Bereich Systemische Therapie
J., Evaluation
§ 41 PsychTh-RL, Evaluation gemäß Beschluss vom 16. 6. 2016
§ 42 PsychTh-RL, Evaluation gemäß Beschluss vom 20. 11. 2020
§ 43 PsychTh-RL, (weggefallen)
Anlage PsychTh-RL
§ 6 PsychTh-RL , Definition Psychotherapiemethode (1)
Eine zur Behandlung einer oder mehrerer Störungen mit Krankheitswert geeignete Psychotherapiemethode ist gekennzeichnet durch
1. eine Theorie der Entstehung und der Aufrechterhaltung dieser Störung oder Störungen und eine Theorie ihrer Behandlung, 2. Indikationskriterien einschließlich deren diagnostischer Erfassung, 3. die Beschreibung der Vorgehensweise und 4. die Beschreibung der angestrebten Behandlungseffekte. (2) Eine Psychotherapiemethode im Sinne dieser Richtlinie muss die Voraussetzungen nach § 20 Absatz 2 erfüllen.
Vorherige Seite
§ 5 PsychTh-RL
Nächste Seite
§ 7 PsychTh-RL