Category Image
Richtlinien

HeilM-RL – Heilmittel-Richtlinie

Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinie/HeilM-RL)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

HeilM-RL – Heilmittel-Richtlinie



Anlage 2 HeilM-RL, Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf nach § 32 Absatz 1a SGB V

Erkrankungen des Nervensystems

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

G12.0
G12.1
G12.2
G12.8
G12.9
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann]
Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie
Motoneuron-Krankheit
Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome
Spinale Muskelatrophie, nicht näher bezeichnet
ZN/ATEN2/SB3SC/SP6
G14PostpoliosyndromZN/PN/ATEN1/EN2/EN3SC/SP6
G20.2-Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung (Stadium 5 nach Hoehn und Yahr)ZNEN1SC/SP6/ST1
G24.3Torticollis spasticusnur bei gleichzeitiger leitliniengerechter medikamentöser TherapieZN

G60.0
G60.8
G61.0
G61.8
Polyneuropathien und sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems
Hereditäre sensomotorische Neuropathie
Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien
Guillain-Barré-Syndrom
Sonstige Polyneuritiden
nur chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIPD)
WS/EX/PN
EX/CS/PN/SO4
PN
PN

SB2/EN3
SB1/SB2/EN3
EN3
EN3

SP3

G70.2
Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie

PN/AT

EN3/SB3

SC/SP6
G71.0-MuskeldystrophieZN/ATEN2/SB3SC/SP6
G71.1Myotone SyndromePN/ATEN3/SB3SC/SP6
G71.2Angeborene MyopathienWS/EX/PN/ATEN3/SB3SC/SP6
G71.3Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziertZN/PNEN1/EN3/SB3SC/SP6
G73.6 *Myopathie bei StoffwechselkrankheitenPNEN3/SB3SC/SP6

G80.0
G80.1
G80.2
G80.3
G80.4
G80.8
G80.9
Infantile Zerebralparese
Spastische tetraplegische Zerebralparese
Spastische diplegische Zerebralparese
Infantile hemiplegische Zerebralparese
Dyskinetische Zerebralparese
Ataktische Zerebralparese
Sonstige infantile Zerebralparese
Infantile Zerebralparese, nicht näher bezeichnet
ZNEN1SP1/SP2/SP6/SC

G82.0-
G82.1-
G82.2-
G82.3-
G82.4-
G82.5-
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Schlaffe Paraparese und Paraplegie
Spastische Paraparese und Paraplegie
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie
Spastische Tetraparese und Tetraplegie
Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet
ZNEN1/EN2
G91.2-NormaldruckhydrozephalusZNEN1
G93.1
G93.80
Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert
Apallisches Syndrom
Wachkoma (apallisches Syndrom, auch infolge Hypoxie)ZNEN1SC
G95.0Syringomyelie und SyringobulbieZNEN1/EN2

Q01.0
Q01.1
Q01.2
Q01.8
Q01.9
Enzephalozele
Frontale Enzephalozele
Nasofrontale Enzephalozele
Okzipitale Enzephalozele
Enzephalozele sonstiger Lokalisation
Enzephalozele, nicht näher bezeichnet
ZN/AT/SO1/SO3EN1SC/SP1/SP5/SP6

Q03.0
Q03.1

Q03.8
Q03.9
Angeborener Hydrozephalus
Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri
Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des 4. Ventrikels
Sonstiger angeborener Hydrozephalus
Angeborener Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet
ZN/AT/SO1/SO3EN1SC/SP1/SP5/SP6

Q04.0
Q04.1
Q04.2
Q04.3
Q04.4
Q04.5
Q04.6
Q04.8
Q04.9
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum
Arrhinenzephalie
Holoprosenzephalie-Syndrom
Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns
Septooptische Dysplasie
Megalenzephalie
Angeborene Gehirnzysten
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Angeborene Fehlbildung des Gehirns, nicht näher bezeichnet
ZN/AT/SO1/SO3EN1SC/SP1/SP5/SP6

Q05.0
Q05.1
Q05.2
Q05.3
Q05.4
Q05.5
Q05.6
Q05.7
Q05.8
Q05.9
Spina bifida
Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus
Thorakale Spina bifida mit Hydrozephalus
Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus
Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus
Nicht näher bezeichnete Spina bifida mit Hydrozephalus
Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus
Spina bifida, nicht näher bezeichnet
ZN/AT/SO1/SO3EN1/EN2SC/SP1/SP5/SP6

Q06.0
Q06.1
Q06.2
Q06.3
Q06.4
Q06.8
Q06.9
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Amyelie
Hypoplasie und Dysplasie des Rückenmarks
Diastematomyelie
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Cauda equina
Hydromyelie
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Angeborene Fehlbildung des Rückenmarks, nicht näher bezeichnet
ZN/AT/SO1/SO3EN2SC/SP1/SP6
T90.5Folgen einer intrakraniellen VerletzungFolgen einer Verletzung, die unter S06.- klassifizierbar ist
nicht umfasst: S06.0 Gehirnerschütterung
umfasst: S06.1 bis S06.9
Hinweis: Folgen oder Spätfolgen, die ein Jahr oder länger nach der akuten Verletzung bestehen
ZN/AT/SO3EN1SC/SP5/SP6

Entzündliche Polyarthropathien, Systemkrankheit des Bindegewebes und Spondylopathien

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

M05.0-
Seropositive chronische Polyarthritis
Felty-Syndrom
WS/EX/ATSB1

M07.1-
Arthritis psoriatica und Arthritiden bei gastrointestinalen Grundkrankheiten
Arthritis mutilans
WS/EXSB1

M08.1-
M08.2-
Juvenile Arthritis
Juvenile Spondylitis ankylosans
Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form
WS/EXSB1
M32.1
M32.8
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes
WS/EX/ATSB1/SB3

M34.0
M34.1
Systemische Sklerose
Progressive systemische Sklerose
CR(E)ST-Syndrom
WS/EX/ATSB1/SB3

M36.2
Systemkrankheiten des Bindegewebes bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
Arthropathia haemophilica
EX/CSSB1

M45.0-
Spondylitis ankylosans
Spondylitis ankylosans
WS/EXSB1

Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelettsystems oder mit Beteiligung mehrerer Systeme

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
Q79.6Ehlers-Danlos-SyndromWS/EX/CSSB1/SB2
Q87.4Marfan-SyndromWS/EX/ATSB1/SB3

Erkrankungen der Wirbelsäule und am Skelettsystem

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
M41.0-
M41.1-
Idiopathische Skoliose beim Kind
Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen
Skoliose über 20 ° nach Cobb bei Kindern bis zum vollendeten 18. LebensjahrWS/EXSB1


Q71.0
Q71.1
Q71.2
Q71.3
Q71.4
Q71.5
Q71.6
Q71.8
Q71.9
Reduktionsdefekte der oberen Extremität
(insbesondere infolge von Contergan-Schädigungen)

Angeborenes vollständiges Fehlen der oberen Extremität(en)
Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterarmes bei vorhandener Hand
Angeborenes Fehlen sowohl des Unterarmes als auch der Hand
Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger
Longitudinaler Reduktionsdefekt des Radius
Longitudinaler Reduktionsdefekt der Ulna
Spalthand
Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en)
Reduktionsdefekt der oberen Extremität, nicht näher bezeichnet
CS/AT/PN/WS/EX/ZN/GE/LY/SO1/SO2/SO3/SO4SB2


Q72.0
Q72.1
Q72.2
Q72.3
Q72.4
Q72.5
Q72.6
Q72.7
Q72.8
Q72.9
Reduktionsdefekte der unteren Extremität
(insbesondere infolge von Contergan-Schädigungen)

Angeborenes vollständiges Fehlen der unteren Extremität(en)
Angeborenes Fehlen des Ober- und Unterschenkels bei vorhandenem Fuß
Angeborenes Fehlen sowohl des Unterschenkels als auch des Fußes
Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen
Longitudinaler Reduktionsdefekt des Femurs
Longitudinaler Reduktionsdefekt der Tibia
Longitudinaler Reduktionsdefekt der Fibula
Spaltfuß
Sonstige Reduktionsdefekte der unteren Extremität(en)
Reduktionsdefekt der unteren Extremität, nicht näher bezeichnet
CS/AT/PN/WS/EX/ZN/GE/LY/SO1/SO2/SO3/SO4SB2


Q73.0
Q73.1
Q73.8
Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremitäten
(insbesondere infolge von Contergan-Schädigungen)

Angeborenes Fehlen nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Phokomelie nicht näher bezeichneter Extremität(en)
Sonstige Reduktionsdefekte nicht näher bezeichneter Extremität(en)
CS/AT/PN/WS/EX/ZN/GE/LY/SO1/SO2/SO3/SO4SB2
Q74.3Arthrogryposis multiplex congenitaEXSB1
Q78.0Osteogenesis imperfectaEX/WSSB1
Q86.80Thalidomid-EmbryopathieSP3/SP4/SP6
Q87.0Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des GesichtesWS/EXSB2SP3/SF/SC
Q87.2Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung der ExtremitätenEX/CS/LYSB2SB1/SB2

Verlust von oberen und unteren Extremitäten

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
Z89.3Beidseitiger (teilweiser) Verlust der oberen ExtremitätenEX/WS/CS/LYSB2
Z89.7Beidseitiger (teilweiser) Verlust der unteren ExtremitätenEX/WS/CS/LYSB2
Z89.8Verlust von oberen und unteren Extremitäten [jede Höhe]EX/WS/CS/LYSB2

Erkrankungen des Lymphsystems

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
I89.01
I89.02
I89.04
I89.05
Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II
Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium III
LY
I97.21
I97.22
I97.82
I97.83
I97.85

I97.86
Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium II
Lymphödem nach (partieller) Mastektomie (mit Lymphadenektomie), Stadium III
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium II
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am axillären Lymphabflussgebiet, Stadium III
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium II
Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen am inguinalen Lymphabflussgebiet, Stadium III
LY
C00-C97Bösartige NeubildungenBösartige Neubildungen nach OP/Radiatio, insbesondere bei
  • -bösartigem Melanom,
  • -Mammakarzinom,
  • -Malignome Kopf/Hals,
  • -Malignome des kleinen Beckens (weibliche, männliche Genitalorgane, Harnorgane).
LY
Q82.01
Q82.02
Q82.04
Q82.05
Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
Hereditäres Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisation, Stadium II
Hereditäres Lymphödem, sonstige Lokalisationen, Stadium III
LY

Störungen der Sprache

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

Q37.0
Q37.1
Q37.2
Q37.3
Q37.4
Q37.5
Q37.8
Q37.9
Gaumenspalte mit Lippenspalte
Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte
Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte
Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit beidseitiger Lippenspalte
Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte
SP3/SF

Entwicklungsstörungen

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

F84.0
F84.1
F84.3
F84.4
F84.5
F84.8
Tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Frühkindlicher Autismus
Atypischer Autismus
Andere desintegrative Störung des Kindesalters
Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien
Asperger-Syndrom
Sonstige tiefgreifende Entwicklungsstörungen
ZNEN1/PS1SP1
F84.2Rett-SyndromZN/WS/EX/ATPS1/EN1/SB1/SB3SP1/SC

Chromosomenanomalien

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

Q90.0
Q90.1
Q90.2
Q90.9
Down-Syndrom
Trisomie 21, meiotische Non-disjunction
Trisomie 21, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Trisomie 21, Translokation
Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet
ZNEN1SP1/SP3/RE1/SC

Q91.0
Q91.1
Q91.2
Q91.3
Q91.4
Q91.5
Q91.6
Q91.7
Edwards-Syndrom und Patau-Syndrom
Trisomie 18, meiotische Non-disjunction
Trisomie 18, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Trisomie 18, Translokation
Edwards-Syndrom, nicht näher bezeichnet
Trisomie 13, meiotische Non-disjunction
Trisomie 13, Mosaik (mitotische Non-disjunction)
Trisomie 13, Translokation
Patau-Syndrom, nicht näher bezeichnet
ZNEN1SP1
Q93.3Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 4 (Wolf-Hirschhorn-Syndrom)EX/WSSB1/SB2SP1
Q93.4Deletion des kurzen Armes des Chromosoms 5WS/EX/ZNEN1SP1
Q93.5Sonstige Deletion eines Chromosomenteils (Angelmann-Syndrom)ZN/WSEN1/SB1/SB2/PS1SP1

Q96.0
Q96.1
Q96.2
Q96.3
Q96.4
Q96.8
Q96.9
Turner Syndrom
Karyotyp 45,X
Karyotyp 46,X iso (Xq)
Karyotyp 46,X mit Gonosomenanomalie, ausgenommen iso (Xq)
Mosaik, 45,X/46,XX oder 45,X/46,XY
Mosaik, 45,X/sonstige Zelllinie(n) mit Gonosomenanomalie
Sonstige Varianten des Turner-Syndroms
Turner-Syndrom, nicht näher bezeichnet
ZNEN1SP1
Q99.2Fragiles-X ChromosomZN/SO2EN1/SB3/PS1/PS2SP1/SP3/SP5/SF/RE1/RE2

Störungen der Atmung

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie

J44.00

J44.10

J44.80

J44.90
Chronisch obstruktive Lungenkrankheiten
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 < 35 % des Sollwertes
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 < 35 % des Sollwertes
Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 < 35 % des Sollwertes
Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 < 35 % des Sollwertes
AT
J84.10
J84.80
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose
Sonstige näher bezeichnete interstitielle Lungenkrankheiten
AT

Stoffwechselstörungen

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
E74.0Glykogenspeicherkrankheiten [Glykogenose]ZN/PN/AT/WS/EX/CS/SO1EN1/SB1/SB3SC
E75.0GM2-Gangliosidose
E76.0Mukopolysaccharidose, Typ I
ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErnährungstherapie
Seltene angeborene Stoffwechselerkrankungennur verordnungsfähig, wenn Ernährungstherapie alternativlos ist, da ansonsten Tod oder Behinderung drohen (gemäß § 42 HeilM-RL in Verb. mit dem HeilM-Katalog)SAS
E84.-Zystische Fibrose (Mukoviszidose)ATCF

Verbrennungen oder Verätzungen

ICD-10DiagnoseHinweis/Spezifikation zur DiagnoseDiagnosegruppe
PhysiotherapieErgotherapieStimm-, Sprech-, Sprach und Schlucktherapie
T20.3
T20.7
Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses
Verätzung 3. Grades des Kopfes und des Halses
LY/CS/EX/WSSB2ST1/SP6/SC
T21.3-
T21.7-
T22.3-
T22.7-
T23.3
T23.7
T24.3
T24.7
T25.3
T25.7
T29.3
T29.7
Verbrennung 3. Grades des Rumpfes
Verätzung 3. Grades des Rumpfes
Verbrennung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Verätzung 3. Grades der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
Verätzung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand
Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Verätzung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Verbrennung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
Verätzung 3. Grades der Knöchelregion und des Fußes
Verbrennungen mehrerer Körperregionen, wobei mindestens eine Verbrennung 3. Grades angegeben ist
Verätzungen mehrerer Körperregionen, wobei mindestens eine Verätzung 3. Grades angegeben ist
LY/CS/EX/WSSB2

Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.