Category Image
Verordnungen

DiGAV – Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung

Verordnung über das Verfahren und die Anforderungen zur Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung - DiGAV)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

DiGAV – Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung



§ 6a DiGAV, Interoperabilität von digitalen Gesundheitsanwendungen mit der elektronischen Patientenakte

§ 6a eingefügt durch G vom 3. 6. 2021 (BGBl. I S. 1309), neugefasst durch V vom 22. 9. 2021 (BGBl. I S. 4355).

(1)1 Digitale Gesundheitsanwendungen sind ab dem 1. 1. 2024 so zu gestalten, dass die von der digitalen Gesundheitsanwendung verarbeiteten Daten mit Einwilligung des Versicherten in die elektronische Patientenakte des Versicherten nach § 341 SGB V übermittelt werden können. 2 Hierzu muss die digitale Gesundheitsanwendung ab dem 1. 1. 2023 über die von der Gesellschaft für Telematik nach § 354 Absatz 2 Nummer 6 SGB V für den Datenaustausch festgelegte Schnittstelle verfügen.

Satz 1 geändert durch G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2793).

(2) Ab dem 1. 1. 2024 ermöglichen digitale Gesundheitsanwendungen den Datenexport in die elektronische Patientenakte gemäß einer Festlegung für die semantische und syntaktische Interoperabilität von Daten der elektronischen Patientenakte nach § 355 Absatz 2a SGB V.

Absatz 2 geändert durch G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2793).

(3) Die Hersteller digitaler Gesundheitsanwendungen setzen die Fortschreibungen der Festlegungen nach § 355 Absatz 2a SGB V innerhalb von 6 Monaten nach deren Veröffentlichung um.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.