Category Image
Gesetze

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte

Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte



§ 1 KVLG 1989, Aufgaben der Krankenversicherung für Landwirte

1 Die landwirtschaftliche Krankenkasse als Solidargemeinschaft hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern. 2 Dies umfasst auch die Förderung der gesundheitlichen Eigenkompetenz und Eigenverantwortung der Versicherten. 3 Sie erbringt nach den folgenden Vorschriften Leistungen zur Verhütung von Krankheiten, zur betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention arbeitsbedingter Gefahren, zur Förderung der Selbsthilfe, zur Erfassung von gesundheitlichen Risiken und Früherkennung von Krankheiten sowie bei Krankheit. 4 Die §§ 1 bis § 2b, § 4 Absatz 4 und 5, § 4a Absatz 2 und 4 Satz 1 Nummer 5 SGB V gelten entsprechend.

Satz 1 neugefasst durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378), geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579). Satz 2 eingefügt durch G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368), bisherige Sätze 2 und 3 wurden Sätze 3 und 4. Satz 3 neugefasst durch G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378), geändert durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579) und G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368). Satz 4 geändert durch G vom 14. 11. 2003 (BGBl. I S. 2190), G vom 22. 12. 2010 (BGBl. I S. 2309), G vom 17. 7. 2015 (BGBl. I S. 1368), G vom 22. 3. 2020 (BGBl. I S. 604), G vom 7. 11. 2022 (BGBl. I S. 1990) und G vom 20. 12. 2022 (BGBl. I S. 2759).


Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.