Category Image
Gesetze

SGB VII – Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung

Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung - [SGB VII]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

SGB VII – Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung



§ 209 SGB VII, Bußgeldvorschriften

(1)1 Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig

  • 1.einer Unfallverhütungsvorschrift nach § 15 Absatz 1 oder 2 zuwiderhandelt, soweit sie für einen bestimmten Tatbestand auf diese Bußgeldvorschrift verweist,
  • 2.einer vollziehbaren Anordnung nach § 19 Absatz 1 zuwiderhandelt,
  • Nummer 2 neugefasst durch G vom 21. 12. 2008 (BGBl. I S. 2940).

  • 3.entgegen § 19 Absatz 2 Satz 2 eine Maßnahme nicht duldet,
  • Nummer 3 geändert durch G vom 21. 12. 2008 (BGBl. I S. 2940).

  • 4.entgegen § 138 die Versicherten nicht unterrichtet,
  • 5.entgegen
    • a)§ 165 Absatz 1 Satz 1, auch in Verbindung mit einer Satzung nach § 165 Absatz 1 Satz 2 oder Satz 3 dieses Buches, jeweils in Verb. mit § 34 Absatz 1 Satz 1 SGB IV, oder
    • b)§ 194
  • eine Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht,
  • Nummer 5 neugefasst durch G vom 30. 10. 2008 (BGBl. I S. 2130) in Verb. mit G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579) und G vom 15. 4. 2015 (BGBl. I S. 583).

  • 6.entgegen § 165 Absatz 2 Satz 1 in Verb. mit einer Satzung nach § 34 Absatz 1 Satz 1 SGB IV einen dort genannten Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig einreicht,
  • Nummer 6 neugefasst durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579).

  • 7.entgegen § 165 Absatz 4 eine Aufzeichnung nicht führt oder nicht oder nicht mindestens 5 Jahre aufbewahrt,
  • 7a.entgegen § 183 Absatz 6 Satz 1 in Verb. mit einer Satzung nach § 34 Absatz 1 Satz 1 SGB IV eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig gibt,
  • Nummer 7a eingefügt durch G vom 12. 4. 2012 (BGBl. I S. 579).

  • 8.entgegen § 192 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 oder Absatz 4 Satz 1 eine Mitteilung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig macht,
  • 9.entgegen § 193 Absatz 1 Satz 1, auch in Verb. mit Satz 2, Absatz 2, 3 Satz 2, Absatz 4 oder 6 eine Anzeige nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig erstattet,
  • 10.entgegen § 193 Absatz 9 einen Unfall nicht in das Schiffstagebuch einträgt, nicht darstellt oder nicht in einer besonderen Niederschrift nachweist oder
  • 11.entgegen § 198 oder § 203 Absatz 1 Satz 1 eine Auskunft nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt.
2 In den Fällen der Nummer 5, die sich auf geringfügige Beschäftigungen in Privathaushalten im Sinne von § 8a SGB IV beziehen, findet § 266a Absatz 2 StGB keine Anwendung.

Satz 2 angefügt durch G vom 23. 7. 2004 (BGBl. I S. 1842).

(2) Ordnungswidrig handelt, wer als Unternehmer Versicherten Beiträge ganz oder zum Teil auf das Arbeitsentgelt anrechnet.

(3) Die Ordnungswidrigkeit kann in den Fällen des Absatzes 1 Nummer 1 bis 3 mit einer Geldbuße bis zu 10 000 EUR, in den Fällen des Absatzes 2 mit einer Geldbuße bis zu 5 000 EUR, in den übrigen Fällen mit einer Geldbuße bis zu 2 500 EUR geahndet werden.

Absatz 3 geändert durch G vom 21. 12. 2000 (BGBl. I S. 1983).


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.