KVdRMeldeGs – Gemeinsame Grundsätze zum maschinell unterstützten Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner und zur Pflegeversicherung
Ziff. 3.2.2. KVdRMeldeGs, Meldeinhalte
-Daten zur Identifikation
-Art der Meldung (Meldegrund)
-bezogen auf die einzelnen Zeiträume vor und ab Rentenantragstellung:
-Zeitraum des Krankenversicherungsverhältnisses/Pflegeversicherungsverhältnisses
-Beginn
-Ende
-Krankenversicherungsverhältnis
-Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 1 (ggf. in Verb. mit § 7 Absatz 3 SGB IV) oder 4 bis 10 oder 13 SGB V, Mitgliedschaft nach §§ 192, § 193 SGB V
-Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 bzw. 2a SGB V
-Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 11, 11a, 11b (mit Beitragspflicht) oder 12 SGB V, Mitgliedschaft nach § 189 SGB V
-Pflichtversicherung nach dem KVLG 1989 einschließlich Mitgliedschaft nach § 23 KVLG 1989
-Pflichtversicherung aufgrund des Bezuges einer Waisenrente ab 1. 1. 2017 nach § 5 Absatz 1 Nummer 11b Buchstabe a SGB V mit Beitragsfreiheit nach § 237 Satz 2 SGB V bzw. Pflichtversicherung nach § 2 Absatz 1 Nummer 4 KVLG 1989 mit Beitragsfreiheit nach § 45 Absatz 1 Satz 2 KVLG 1989, Mitgliedschaft nach § 189 SGB V bzw. nach § 23 KVLG 1989
-Pflichtversicherung nach § 5 Absatz 1 Nummer 9 oder 10 SGB V, vorgriffsweise keine Beitragszahlung aus Waisenrente in analoger Anwendung des § 236 Absatz 2 Satz 2 SGB V in Verb. mit BSG, Urteil vom 19. 12. 1995 (12 RK 74/94)
-freiwillige Versicherung (ggf. wegen Ausschlusstatbestand)
-freiwillige Versicherung ohne Beitragszahlung für Zeiten ab 1. 4. 2004 (z. B. wegen Krankengeldbezug bei versicherungsfreier Beschäftigung oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze)
-freiwillige Versicherung (Beitragsberechnung nach § 240 Absatz 4b SGB V
-keine gesetzliche Krankenversicherung/private Krankenversicherung (ggf. wegen Ausschlusstatbestand)
-Befreiung von der Versicherungspflicht
-Wegfall der KVdR wegen Verzug ins Ausland
-Pflegeversicherungsverhältnis
-Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 oder 2 SGB XI, Mitgliedschaft nach § 49 Absatz 2 SGB XI
-Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 11 SGB XI mit Beitragsfreiheit als Folge einer Pflichtversicherung in der Krankenversicherung wegen Bezug einer Waisenrente ab 1. 1. 2017 nach § 5 Absatz 1 Nummer 11b Buchstabe a SGB V oder nach § 2 Absatz 1 Nummer 4 KVLG 1989, Mitgliedschaft nach § 49 Absatz 2 SGB XI infolge der Mitgliedschaft nach § 189 SGB V bzw. nach § 23 KVLG 1989
-Pflichtversicherung nach § 20 Absatz 1 Satz 2 Nummer 9 oder 10 SGB XI, vorgriffsweise keine Beitragszahlung aus Waisenrente in analoger Anwendung des § 236 Absatz 2 Satz 2 SGB V in Verb. mit BSG, Urteil vom 19. 12. 1995 (12 RK 74/94)
-Institutionskennzeichen (RSA) der zuständigen Krankenkasse im jeweiligen Zeitraum
-Beginn oder Wegfall eines Amtshilfeersuchens zur Mitteilung von Änderungen der Rentenhöhe mit Meldegrund:
-Beitragsermittlung bei Beziehern von Versorgungsbezügen bzw. Arbeitseinkommen, deren Einnahmen die Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung übersteigen, bei freiwilliger Krankenversicherung oder bei Versicherungspflicht nach § 5 Absatz 1 Nummer 13 SGB V bzw. § 2 Absatz 1 Nummer 7 KVLG 1989
-Beitragserstattungen
-Anspruchsprüfung im Rahmen der Familienversicherung nach § 10 SGB V
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.