Category Image
Grundsätze

BeiBerGs – Gemeinsame Grundsätze zur Beitragsberechnung nach § 22 Absatz 2 SGB IV bei Arbeitnehmern mit mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen

Gemeinsame Grundsätze zur Beitragsberechnung nach § 22 Absatz 2 SGB IV bei Arbeitnehmern mit mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen [BeiBerGs]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

BeiBerGs – Gemeinsame Grundsätze zur Beitragsberechnung nach § 22 Absatz 2 SGB IV bei Arbeitnehmern mit mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen



Ziff. 9. BeiBerGs, Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung in einem knappschaftlichen Betrieb neben Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung in einem nichtknappschaftlichen Betrieb

Die anteilige Aufteilung der Arbeitsentgelte auf die Höhe der Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung beim Zusammentreffen mehrerer versicherungspflichtiger Beschäftigungen ist nicht vorzunehmen, wenn Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung, für die die Zuständigkeit der knappschaftlichen Rentenversicherung gegeben ist (vgl. § 133 SGB VI), mit Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung, die die Zuständigkeit in der allgemeinen Rentenversicherung nach sich zieht, zusammentrifft. Diesbezüglich stellt § 22 Absatz 2 Satz 3 SGB IV klar, dass die Berechnungen getrennt durchzuführen sind. Das bedeutet, dass die Beiträge bis zur Beitragsbemessungsgrenze der knappschaftlichen Rentenversicherung einerseits und bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung andererseits zu erheben sind. Hinsichtlich der Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung findet dagegen eine Aufteilung der Arbeitsentgelte nach den Grundsätzen des § 22 Absatz 2 SGB IV statt.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.