Category Image
Rundschreiben

2022 - Rundschreiben Nr. 1

Gemeinsames Rundschreiben Statusfeststellung von Erwerbstätigen [RS 2022/01]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2022 - Rundschreiben Nr. 1



Ziff. 6.2.1. RS 2022/01, Statusfeststellungen der Rentenversicherungsträger

(1) Bis zum 31. 3. 2022 war die Bundesagentur für Arbeit nach § 336 SGB III an Statusentscheidungen und die damit verbundenen Entscheidungen über die Versicherungspflicht der Deutschen Rentenversicherung Bund nach § 7a Absatz 1 SGB IV leistungsrechtlich hinsichtlich der Zeiten gebunden, für die das Bestehen eines versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses festgestellt wurde. Dies galt für alle Entscheidungen im Rahmen des optionalen Anfrageverfahrens nach § 7a Absatz 1 Satz 1 SGB IV wie auch des obligatorischen Anfrageverfahrens nach § 7a Absatz 1 Satz 2 SGB IV nach dem 31. 12. 2004. Diese leistungsrechtliche Bindung besteht für in der Zeit vom 1. 1. 2005 bis 31. 3. 2022 getroffene Statusentscheidungen nach § 7a Absatz 1 SGB IV nach § 453 SGB III fort.

(2) An Statusfeststellungen, die nach dem 31. 3. 2022 nach § 7a Absatz 1 SGB IV getroffen wurden, ist die Bundesagentur für Arbeit — wie alle anderen Versicherungsträger — bei ihrer Beurteilung der Versicherungspflicht aufgrund eines Auftragsverhältnisses nach § 7a Absatz 2 Satz 4 SGB IV gebunden. Dies gilt nach der Gesetzesbegründung ausdrücklich auch, soweit die Versicherungspflicht Voraussetzung für einen Anspruch auf Leistungen der Arbeitsförderung ist (BT-Drs. 19/29893 S. 30). Dies gilt auch für eine Prognoseentscheidung nach § 7a Absatz 4a SGB IV und — vorbehaltlich der Rechtswirkung nach § 7a Absatz 4c SGB IV — für eine Gruppenfeststellung nach § 7a Absatz 4b SGB IV.

(3) Die Bundesagentur für Arbeit akzeptiert darüber hinaus die Bindung auch für Statusentscheidungen sowie Entscheidungen über die Versicherungspflicht der Rentenversicherungsträger im Rahmen einer Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV nach dem 31. 12. 2004.

(4) Der Feststellungsbescheid bindet die Bundesagentur für Arbeit so lange, wie er wirksam ist. Hinsichtlich der Wirksamkeit des Bescheides gilt § 39 SGB X.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte

Passende Rechtsdatenbankeinträge

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.