Category Image
Rundschreiben

2022 - Rundschreiben Nr. 5

Gemeinsames Rundschreiben für die Gesetzliche Krankenversicherung zur Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung [RS 2022/05]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2022 - Rundschreiben Nr. 5



Ziff. 3.2.9. RS 2022/05, Vermittlung durch die Terminservicestellen der KVen

(1) Der Sicherstellungsauftrag der KV umfasst auch die angemessene und zeitnahe Zurverfügungstellung der fachärztlichen Versorgung. Hierzu haben die KVen gemäß § 75 Absatz 1a SGB V Terminservicestellen einzurichten. Aufgabe der Terminservicestellen ist die Vermittlung eines Facharzttermins. 1 Einzelheiten über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen sind in der Anlage 28 BMV-Ä geregelt.

(2) Bei psychotherapeutischen Behandlungen sind auf Anfrage des Versicherten Termine für ein Erstgespräch im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde und für eine sich daraus ergebende zeitnah erforderliche Behandlung, d. h. in eine Psychotherapeutische Akutbehandlung oder probatorische Sitzungen, zu vermitteln. Das Vorliegen einer Überweisung oder eines Vermittlungscodes ist nicht Voraussetzung für die Vermittlung eines Ersttermins (Psychotherapeutische Sprechstunde). Für die Vermittlung eines Termins für eine Psychotherapeutische Akutbehandlung bzw. für probatorische Sitzungen wird eine entsprechende Empfehlung im Rahmen der individuellen Patienteninformation (PTV 11) vorausgesetzt. 2

(3) Die Terminservicestelle hat innerhalb einer Woche nach Bekanntwerden des Vermittlungswunsches einen Termin bei einer oder einem an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Fachärztin oder Facharzt oder Einrichtung nach § 95 Absatz 1 Satz 1 SGB V zu vermitteln. Kann innerhalb dieser Frist kein Termin vermittelt werden, hat die Terminservicestelle dem Versicherten innerhalb einer weiteren Woche einen Termin in einem nach § 108 SGB V zugelassenen Krankenhaus anzubieten. Die Wartezeit auf den zu vermittelnden Termin darf 4 Wochen nicht überschreiten. 3 Die Wartezeit auf den zu vermittelnden Termin für eine Psychotherapeutische Akutbehandlung darf 2 Wochen nicht überschreiten. 2

1 vgl. § 75 Absatz 1a SGB V

2 vgl. § 2a Anlage 28 BMV-Ä

3 vgl. § 2 Anlage 28 BMV-Ä


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.