Category Image
Richtlinien

MDK-RL – Richtlinien über die Zusammenarbeit der Krankenkassen mit den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung

Richtlinien über die Zusammenarbeit der Krankenkassen mit den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung [MDK-RL]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

MDK-RL – Richtlinien über die Zusammenarbeit der Krankenkassen mit den Medizinischen Diensten der Krankenversicherung



Ziff. 3.2.1. MDK-RL, Medizinische Vorsorgeleistungen, Vorsorgekuren für Mütter§ 23 und § 24 SGB V)

(1) Die Krankenkassen haben vom MDK vor Bewilligung und bei beantragter Verlängerung die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit von medizinischen Vorsorgeleistungen und Vorsorgekuren für Mütter unter Zugrundelegung eines ärztlichen Behandlungsplanes prüfen zu lassen. Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben nach § 275 Absatz 2 Nummer 1 SGB V hierzu gemeinsam und einheitlich Ausnahmen zugelassen. Als ärztlicher Behandlungsplan gilt der "Ärztliche Befundbericht zur Anregung einer Kurmaßnahme".

(2) Bei der Prüfung ist abzuwägen, welche Maßnahmen innerhalb des gestuften Systems,

  • -ambulante Behandlung am Wohnort, Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln
  • -ambulante Vorsorgekur
  • -Behandlung mit Unterkunft und Verpflegung in einer Vorsorgeeinrichtung
  • -Vorsorgekur in einer Einrichtung des Müttergenesungswerkes oder einer gleichartigen Einrichtung
erforderlich sind.

(3) Der MDK entscheidet darüber, ob eine Beratung oder Begutachtung nach Aktenlage oder eine körperliche Untersuchung in Frage kommt. Bei Verlängerungsanträgen ist in der Regel eine Begutachtung nach Aktenlage angezeigt; falls eine körperliche Untersuchung erforderlich ist, ist sie vom MDK des Aufenthaltsortes durchzuführen. Das Recht des MDK, die Rehabilitationseinrichtung zu betreten, ergibt sich aus § 276 Absatz 4 SGB V.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.