Gemeinsames Rundschreiben zum Gesundheits-Reformgesetz; Versicherungs-, Melde- und Beitragsrecht für Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnliche Personen [RS 1988/02]
Gemeinsames Rundschreiben zum Gesundheits-Reformgesetz; Versicherungs-, Melde- und Beitragsrecht für Arbeitnehmer und arbeitnehmerähnliche Personen [RS 1988/02]
Nach § 22 Absatz 2 Satz 1 SGB IV sind bei Mehrfachbeschäftigten, [bei denen beitragspflichtige Einnahmen aus mehreren Versicherungsverhältnissen zusammentreffen, die die für das jeweilige Versicherungsverhältnis maßgebliche Beitragsbemessungsgrenze insgesamt] übersteigen, die [beitragspflichtigen Einnahmen] für die Beitragsberechnung nach dem Verhältnis ihrer Höhe so zu kürzen, dass die Beitragsbemessungsgrenze nicht überschritten wird. [Die beitragspflichtigen Einnahmen aus dem jeweiligen Versicherungsverhältnis sind vor der Verhältnisrechnung auf die maßgebliche Beitragsbemessungsgrenze zu reduzieren.] Diese Regelung . . . gilt sowohl für die Krankenversicherung als auch für die Rentenversicherung . . . sowie für die Arbeitslosenversicherung. Sie gilt jedoch nicht — wie sich aus § 22 Absatz 2 Satz [3] SGB IV ergibt — beim Zusammentreffen einer Beschäftigung in der knappschaftlichen Rentenversicherung mit einer Beschäftigung in der [allgemeinen] Rentenversicherung . . . In Fällen dieser Art [sind die Berechnungen getrennt durchzuführen].
Vorherige Seite
Nächste Seite
Weitere Inhalte
Mehr Funktionen für das Fachportal
Ihre Vorteile im Persönlichen Bereich
Registrierten Nutzenden stehen eine Reihe an kostenfreien Funktionen zur Verfügung:
Lesezeichen für die Rechtsdatenbank
Stellen Sie unseren Fachleuten Fragen zu Rechtsthemen im Expertenforum
Informationsservice zu aktuellen SV-Themen und Informationsangeboten der AOK
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten über den Link „Einloggen“ oben rechts im Portal ein.
Wenn Sie noch nicht registriert sind, legen Sie ein kostenfreies Konto an.