Category Image
Rundschreiben

2002 - Rundschreiben Nr. 3

Gemeinsames Rundschreiben zum Gesetz zur Sicherung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der gesetzlichen Rentenversicherung (Beitragssatzsicherungsgesetz - BSSichG); hier: Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen in der Krankenversicherung [RS 2002/03]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2002 - Rundschreiben Nr. 3



Ziff. IV. RS 2002/03, Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung

Die Beitragsbemessungsgrenze der Krankenversicherung und damit auch die der Pflegeversicherung werden von der Beitragsbemessungsgrenze (West) in der Rentenversicherung der Arbeiter und der Angestellten abgekoppelt. Sie werden mit Wirkung vom 1. 1. 2003 durch die Verweisung in § 223 Absatz 3 SGB V bzw. in § 55 Absatz 2 SGB XI an die besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze des § 6 Absatz 7 Satz 1 SGB V angebunden und wie diese Grenze alljährlich dynamisiert (vgl. Ausführung unter Ziff. I.4.). Damit werden die Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung auf dem bisherigen Niveau fortgeschrieben; sie betragen im Kalenderjahr 2003

  • -jährlich 41 400 EUR,
  • -monatlich 3 450 EUR,
  • -wöchentlich 805 EUR,
  • -kalendertäglich 115 EUR.

Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Nehmen Sie direkten Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner auf.
Telefon Icon

Hotline 0800 226 5354

24 Std. rund um die Uhr kostenlos aus dem deutschen Fest- & Mobilfunknetz
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.