Category Image
Rundschreiben

2016 - Rundschreiben Nr. 4

Gemeinsames Rundschreiben Meldeverfahren zur Sozialversicherung [RS 2016/04]
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

2016 - Rundschreiben Nr. 4



Ziff. 1.1.4. RS 2016/04, Gesonderte Meldung nach § 194 Absatz 1 SGB VI

(1) Nach § 194 Absatz 1 SGB VI sind Arbeitgeber verpflichtet, auf Verlangen des Rentenantragstellers eine "Gesonderte Meldung" über die beitragspflichtigen Einnahmen frühestens 3 Monate vor Rentenbeginn zu erstatten. Die Aufforderung zur Meldung erfolgt elektronisch durch den Rentenversicherungsträger. Dadurch werden die Arbeitgeber zum einen von der bisherigen Pflicht entbunden, im laufenden Rentenantragsverfahren noch nicht gezahlte beitragspflichtige Einnahmen dem Rentenversicherungsträger im Voraus zu bescheinigen; zum anderen bleibt ungeachtet dieser Entlastung die zeitnahe Feststellung der beantragten Altersrente gewährleistet. Aus den Angaben in der "Gesonderten Meldung" errechnet der Rentenversicherungsträger bei Anträgen auf Altersrente die voraussichtlichen beitragspflichtigen Einnahmen für den verbleibenden Beschäftigungszeitraum bis zum Rentenbeginn für bis zu 3 Monaten nach den in den letzten 12 Kalendermonaten gemeldeten beitragspflichtigen Einnahmen (Hochrechnung). Das im Gesetz geregelte Verlangen des Rentenantragstellers bezieht sich auf die Durchführung der Hochrechnung sowie die Berücksichtigung des Hochrechnungsergebnisses bei der Rentenberechnung. Mit Einführung der elektronischen Anforderung der Gesonderten Meldung durch den Rentenversicherungsträger hat der Beschäftigte das Verlangen nunmehr gegenüber dem Rentenversicherungsträger und nicht mehr gegenüber dem Arbeitgeber in Form eines Formulars zum Ausdruck zu erbringen.

(2) Entsprechend den Regelungen im Rentenantragsverfahren findet die "Gesonderte Meldung" auch Anwendung bei einem Auskunftsersuchen des Familiengerichts im Versorgungsausgleichsverfahren (§ 194 Absatz 1 Satz 2 SGB VI).

(3) Die "Gesonderte Meldung" (Abgabegrund 57) ist vom Arbeitgeber gemäß § 12 Absatz 5 DEÜV mit der nächsten Entgeltabrechnung zu erstatten. Ist zu diesem Zeitpunkt eine Jahresmeldung noch nicht erfolgt, ist diese zum gleichen Zeitpunkt zu erstatten. Zu beachten ist, dass ein nach § 194 Absatz 1 SGB VI gemeldeter Zeitraum gemäß § 5 Absatz 3 Satz 2 DEÜV nicht nochmals gemeldet werden darf.

Beispiel 1:

Anforderung durch den Rentenversicherungsträger10. 4. 2017
Beginn der Altersrente am1. 8. 2017
nächste Entgeltabrechnung am5. 5. 2017
die "Gesonderte Meldung" des Arbeitgebers erfolgt am5. 5. 2017
Meldezeitraum nach § 194 Absatz 1 SGB VI (Abgabegrund 57)1. 1. bis 30. 4. 2017
Die Jahresmeldung für 2016 sollte bereits im Versicherungskonto sein.
Ende der Beschäftigung31. 7. 2017
Abmeldung bis spätestens zum11. 9. 2017
zu meldender Zeitraum mit der Abmeldung (Abgabegrund 30)1. 5. bis 31. 7. 2017

Hinweis: Der nach § 194 Absatz 1 SGB VI bereits gemeldete Zeitraum ist gemäß § 5 Absatz 3 Satz 2 DEÜV nicht nochmals zu melden.

Beispiel 2:

Anforderung durch den Rentenversicherungsträger16. 5. 2017
Beginn der Altersrente am1. 8. 2017
nächste Entgeltabrechnung am5. 6. 2017
die "Gesonderte Meldung" des Arbeitgebers erfolgt am5. 6. 2017
Meldezeitraum nach § 194 Absatz 1 SGB VI (Abgabegrund 57)1. 1. bis 31. 5. 2017
Die Jahresmeldung für 2016 sollte bereits im Versicherungskonto sein.
Ende der Beschäftigung31. 7. 2017
Abmeldung bis spätestens zum11. 9. 2017
zu meldender Zeitraum mit der Abmeldung (Abgabegrund 30)1. 6. bis 31. 7. 2017

Hinweis: Der nach § 194 Absatz 1 SGB VI bereits gemeldete Zeitraum ist gemäß § 5 Absatz 3 Satz 2 DEÜV nicht nochmals zu melden.

Beispiel 3:

Anforderung durch den Rentenversicherungsträger2. 1. 2017
Beginn der Altersrente am1. 5. 2017
nächste Entgeltabrechnung am5. 2. 2017
die "Gesonderte Meldung" des Arbeitgebers erfolgt am5. 2. 2017
Meldezeitraum nach § 194 Absatz 1 SGB VI (Abgabegrund 57)1. 1. bis 31. 1. 2017
Sofern die Jahresmeldung für 2016 am 6. 2. 2017 noch nicht übermittelt wurde, ist diese zeitgleich mit Abgabegrund 50 zu erstatten (§ 12 Absatz 5 Satz 2 DEÜV)1. 1. bis 31. 12. 2016

Beispiel 4:

Anforderung durch den Rentenversicherungsträger2. 1. 2017
Beginn der Altersrente am1. 4. 2017
nächste Entgeltabrechnung am7. 1. 2017
die "Gesonderte Meldung" des Arbeitgebers erfolgt am7. 1. 2017
Meldezeitraum nach § 194 Absatz 1 SGB VI (Abgabegrund 57)1. 1. bis 31. 12. 2016

Hinweis: Die "Gesonderte Meldung" ist nur erforderlich, sofern die Jahresmeldung noch nicht erstattet wurde.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.