Category Image
Gesetze

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte

Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG 1989)
Sozialversicherungsrecht
Navigation
Navigation

KVLG 1989 – Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte



§ 13 KVLG 1989, Krankengeld für nicht rentenversicherungspflichtige mitarbeitende Familienangehörige

(1) Die nach § 2 Absatz 1 Nummer 3 versicherungspflichtigen mitarbeitenden Familienangehörigen, die nicht rentenversicherungspflichtig sind, erhalten Krankengeld in Höhe eines Achtels des in § 223 Absatz 3 SGB V genannten Betrages 1 ; die Satzung kann das Krankengeld bis auf 1/4 dieses Betrages 2 erhöhen.

(2) Das Krankengeld wird wegen derselben Krankheit für längstens 78 Wochen gewährt, auch wenn während der Bezugszeit von Krankengeld eine weitere Krankheit hinzutritt.

(3)1 Der Anspruch auf Krankengeld ruht, wenn und soweit der Versicherte während der Krankheit Arbeitsentgelt erhalten würde, wenn er als Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall hätte. 2 Dies gilt nicht für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (§ 23a SGB IV).

Satz 2 geändert durch G vom 12. 12. 1996 (BGBl. I S. 1859).

(4)§ 44 Absatz 1, § 44a Satz 1, § 46 Satz 1 bis 3, § 47 Absatz 1 Satz 6 und 7, § 48 Absatz 3 und die §§ 49 bis § 51 SGB V gelten entsprechend.

Absatz 4 geändert durch G vom 29. 7. 1994 (BGBl. I S. 1890), G vom 21. 12. 2000 (BGBl. I S. 1971), G vom 26. 3. 2007 (BGBl. I S. 378), G vom 21. 7. 2012 (BGBl. I S. 1601), G vom 16. 7. 2015 (BGBl. I S. 1211) und G vom 6. 5. 2019 (BGBl. I S. 646).

1 1/8 des in § 223 Absatz 3 SGB V genannten Betrages im Jahr 2025: 22,97 EUR.

2 1/4 des in § 223 Absatz 3 SGB V genannten Betrages im Jahr 2025: 45,94 EUR.


Vorherige Seite

Nächste Seite
Weitere Inhalte
Kontakt zur AOK
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail

E-Mail-Service

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.