Unsere Agenda

Was sind unsere Schwerpunktthemen als AOK-Gemeinschaft und welche Themen möchten wir auf die gesundheitspolitische Agenda setzen? Antworten darauf geben wir mit diesem Einblick in „Unsere Agenda“.

Menschen sitzen am Tisch und diskutieren
Unsere Agenda

Für eine Gesundheitsversorgung von morgen

Wir von der AOK setzen uns für eine qualitativ hochwertige, wirtschaftliche und flächendeckende Versorgung unserer Versicherten ein – und zwar direkt vor Ort. Besonders liegen uns die Themen unserer Agenda am Herzen, wie die Finanzierung und Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung – ob ambulant, stationär oder sektorenunabhängig, aber auch eine qualitativ hochwertige Pflege sowie die Sicherheit von Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus geht es uns um die Förderung von Selbsthilfe und nachhaltiger Lebensweisen und Strukturen, der Stärkung von Gesundheitskompetenzen sowie den Zugang zu sicheren Arzneimitteln sicherzustellen. Immer mit im Fokus ist dabei der Schutz vulnerabler Personengruppen. 

Unsere Schwerpunktthemen

  • Foto: Ein Stethoskop liegt auf ausgedruckten auf Bilanzen.

    GKV-Finanzierung

    Die AOK setzt sich für eine nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung ein. Hierzu zählt auch, dass der Bund für gesamtgesellschaftliche Aufgaben auskömmliche Steuerzuschüsse zahlt.

  • Foto: Ärzte während einer Operation am Krankenhaus.

    Krankenhaus

    Im Fokus der angestrebten Krankenhausreform muss die Qualität der Behandlungen stehen. Nur noch geeignete Kliniken sollen spezielle Leistungen erbringen. Dazu bedarf es einer stationären Grund- und Notfallversorgung.

  • Foto: Ein Kleinkind erhält mit einem Löffel einen Medikamentensaft.

    Sichere Arzneimittel

    Die AOK setzt sich für eine Balance zwischen einer hochwertigen, sicheren und bezahlbaren Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung ein.

  • Foto: Eine Frau erklärt Grafiken an einem Whiteboard. Im Vordergrund sitzt ein Mann.

    Sektorenunabhängige Versorgung

    Das Nebeneinander von ambulanter und stationärer Versorgung beeinträchtigt die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung. Die AOK setzt sich daher für eine sektorenunabhängige Bedarfsplanung ein.

  • Foto: Eine Pflegefachkraft und eine pflegebedürftige Person halten Hände

    Qualität in der Pflege

    Die AOK hat sowohl die Belange der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen als auch die Interessen der Pflegebeschäftigten im Blick.

  • Foto: Ein Senior im Video-Chat mit einem Arzt: In der linken Hand hält er ein Smartphone, in der rechten Hand ein Medikament.

    Digitalisierung

    Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bietet große Chancen für alle. Daher treibt die AOK Digitalprojekte voran.

  • Foto: Ein alter Mann sitzt in einem Rollstuhl und schaut in die Kamera.

    Vulnerable Gruppen

    Die AOK engagiert sich für benachteiligte Menschen - ob chronisch Kranke, Menschen in Pflegeeinrichtungen oder Familien und Kinder in schwierigen Lebensumständen.

  • Foto: Knie mit Markierungen für eine anstehende Operation.

    Patientensicherheit

    Die AOK setzt sich dafür, in der medizinischen und pflegerischen Versorgung Fehler zu vermeiden. Und sie unterstützt ihre Versicherten, wenn diese den Verdacht auf einen Behandlungsfehler haben.

  • Foto: Ein Hochhaus mit Bepflanzungen auf jedem Stockwerk

    Nachhaltigkeit

    Die Gesundheit der Menschen ist auch vom Klima abhängig. Die AOK setzt sich daher für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein.

  • Foto: Ein Mädchen isst während des Frühstücks in der Kita eine geschnittene Möhre.

    Gesundheitskompetenz

    Vielen Menschen fällt es schwer, aus dem riesigen Angebot an Gesundheitsinformationen verlässliche Fakten herauszufiltern und für sich zu nutzen. Die AOK engagiert sich für mehr Gesundheitskompetenz: durch verständliche und geprüfte Infos im Netz und Hilfen bei der Suche nach dem passenden Krankenhaus, kompetenten Ärzten oder guten Pflegeeinrichtungen.

  • Selbsthilfe

    Selbsthilfegruppen ergänzen mit ihrem Engagement die professionelle Gesundheitsversorgung. Die AOK fördert daher seit vielen Jahren die Selbsthilfe auf unterschiedlichen Wegen.

  • Foto: Menschen, die an einem Seil ziehen.

    Unser Engagement

    Die AOK setzt sich über ihre gesetzlichen Aufgaben hinaus für eine bessere Gesundheitsversorgung und Pflege ein. Dazu dienen Initiativen wie der Berliner Gesundheitspreis, den die AOK gemeinsam mit der Ärztekammer Berlin initiiert hat.