Pressemitteilung

AOK Umfrage: Nur 44 Prozent packen Sonnencreme zum Public Viewing und Stadionbesuch ein

11.06.2024 AOK Bayern 2 Min. Lesedauer
Fußball-Fans mit Kopfbedeckung beim Public Viewing
Fußball-Fans beim Public Viewing

In wenigen Tagen ist es so weit und Fußballdeutschland erwacht wieder zum Leben. Wenn am 14. Juni die Heim-EM startet, werden die Fans wieder vier Wochen lang in den Stadien und auf prall gefüllten Plätzen mitfiebern, jubeln und verzweifeln. Dabei wird aber vermutlich der Sonnenschutz bei vielen Besucherinnen und Besuchern aus Bayern zu kurz kommen: Nur 44 Prozent der Menschen, die Sport-Events im Freien besuchen, packen fast immer Sonnenschutzmittel ein. Und nur jeder Zweite achtet dabei auf Kleidung, die vor der Sonne schützt, wie beispielsweise ein Cap oder lange Ärmel. Dies ergab eine repräsentative forsa-Umfrage in Bayern im Auftrag der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… .

AOK Bayern engagiert sich für Hautkrebsvorsorge

„Dabei sollten Fußball-Fans, die die Spiele beim Public Viewing oder direkt im Stadion verfolgen, im Sinne der Hautkrebsprävention unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken“, betont Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. „Längere ungeschützte Aufenthalte in der Sonne sowie Sonnenbrände begünstigen die Gefahr, an Hautkrebs zu erkranken.“ Der Umfrage zufolge ist aber für 40 Prozent der Sport-Event-Besucher aus Bayern eine gute Sicht bei der Platzwahl wichtiger als ein sonnengeschützter Platz. Ein Fünftel (21 Prozent) quittierte ihren Stadionbesuch oder das Public Viewing bereits mit einem Sonnenbrand. „Dabei braucht es nur ein paar kleine Vorbereitungen, um das Fußball-Event des Jahres ohne Konsequenzen für die Haut zu genießen“, weiß Stippler: „Am besten cremt man sich bereits zuhause mit hohem Lichtschutzfaktor ein, setzt eine Mütze auf und nimmt den Sonnenschutz mit zum Feiern. Und schon steht dem ungetrübten Fan-Fest nichts mehr im Wege.“

Fans in Bayern fiebern gern im Garten mit

Der beliebteste Ort, Sport-Events im Freien zu schauen, ist der eigene Garten oder Balkon. Von den Menschen im Freistaat, die privat oder öffentlich entsprechende Veranstaltungen verfolgen, gaben 30 Prozent diese Antwort. 26 Prozent der Befragten gehen dazu auch gerne in den Garten von Familie und Freunden. Für ein Fünftel (21 Prozent) der Sportfans kommt Public Viewing in Frage – dicht gefolgt von einem Stadionbesuch. 17 Prozent feuern ihr Team gern hautnah in der Sportstätte an, während 14 Prozent draußen in einer Kneipe mitfiebern. Mehrfachnennungen waren möglich.

Sportlich Aktive schützen sich vor Sonneneinstrahlung

Ein Großteil der Menschen in Bayern, die im Sommer draußen aktiv Sport treiben, ist sich der möglichen negativen Folgen bewusst und schützt sich vor der Sonne. Knapp drei Viertel von ihnen (73 Prozent) nutzt hierbei Sonnenschutzmittel und 65 Prozent vermeiden Sportaktivitäten im Sommer in der Mittagssonne. Auch Sonnenbrille (60 Prozent) und Kopfbedeckung (57 Prozent) stehen bei den Sportlerinnen und Sportlern hoch im Kurs. Fast jeder Zweite (44 Prozent) achtet darauf, die Aktivitäten überwiegend im Schatten auszuüben. Dagegen spielt nur für 3 Prozent der sportlich Aktiven ein Sonnenschutz beim Sport im Freien keine Rolle.

Mehr Informationen finden Sie unter folgenden Links:

www.aok.de/pk/thema/hautgesundheit/
https://www.gesundheitsatlas-deutschland.de/

Hinweise für die Redaktionen:
Repräsentative Umfrage „Hautkrebsprävention und -vorsorge“ durch forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag der AOK Bayern. Online befragt wurden vom 22. März bis 17. April 2024 insgesamt 502 zufällig ausgewählte Personen ab 18 Jahren in Bayern.

1 passender Download

  • AOK-Umfrage_Public_Viewing_und_Stadionbesuch.pdf

    Format: PDF | 111 KB

Dr. Regina Greck
Pressesprecherin

Dr. Regina Greck

AOK Bayern