G+G: Jetzt haben die Leser das Wort
Seit Herbst 2023 erscheint das AOK-Magazin G+G in neuem Layout mit zusätzlichen Inhalten. Jetzt möchte die Redaktion wissen, wie das neue Angebot bei den Leserinnen und Lesern ankommt.

In mehr als 25 Jahren hat sich das AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Magazin „Gesundheit und Gesellschaft“ (G+G) als Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft etabliert. Vor knapp einem Dreivierteljahr setzte G+G einen weiteren großen Meilenstein. Seitdem präsentiert sich nicht nur das Printmagazin in einem neuen Layout mit zusätzlichen Inhalten und digitalen Verlängerungen, sondern bietet der neue Online-Auftritt gg-digital.de Beiträge zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen und zu Fragen der Gesundheitsversorgung. Auch der Newsletter G+G Update mit Nachrichten aus der Gesundheitspolitik Die Gesundheitspolitik ist ein facettenreiches Gebiet, das weit über die in der Öffentlichkeit mit… erscheint seitdem in neuem Gewand.
Alles mit dem Ziel, die G+G für seine Leserinnen und Leser noch wertvoller zu machen und als Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft zu stärken. Jetzt sind deren Meinung und Einschätzung zur „neuen“ G+G. gefragt.
- Wie zufrieden sind Sie?
- Was gefällt Ihnen gut?
- Was gefällt Ihnen nicht?
- Was vermissen Sie?
All das wollen die G+G-Macherinnen und Macher wissen, um sich ständig weiterzuentwickeln und weiterhin die wichtigsten Informationen sowie den bestmöglichen Service zu bieten.