Presse Pressemitteilungen Pressemitteilungen Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen des AOK-Bundesverbandes und der elf AOKs. Pressemitteilungen durchsuchen Suchen Ergebnisse werden geladen Filter Zurücksetzen Abbrechen Zeitraum 2017 (1) 2019 (2) 2020 (4) 2021 (36) 2022 (21) 2023 (820) 2024 (845) 2025 (87) Themen Ambulant (304) Arzneimittel (170) Behandlung (343) Bewegung (173) Diagnostik (132) Fehlzeiten (125) Gesundheitspolitik (165) Gesundheitstipps (192) Kinder (193) Pflege (162) Prävention (432) Qualität (181) Stationär (221) Verbraucher (202) Vorsorge (115) Mehr anzeigen AOK AOK wählen Alle AOK-Bundesverband (122) AOK Baden-Württemberg (454) AOK Bayern (91) AOK Bremen/Bremerhaven (13) AOK Hessen (163) AOK Niedersachsen (113) AOK NordWest (369) AOK Nordost (96) AOK PLUS (132) AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (111) AOK Rheinland/Hamburg (105) AOK Sachsen-Anhalt (47) Bezirksdirektion wählen Alle Bodensee-Oberschwaben (55) Heilbronn-Franken (35) Hochrhein-Bodensee (13) Ludwigsburg-Rems-Murr (17) Mittlerer Oberrhein (80) Neckar-Alb (21) Neckar-Fils (33) Nordschwarzwald (4) Ostwürttemberg (14) Rhein-Neckar-Odenwald (14) Schwarzwald-Baar-Heuberg (31) Stuttgart-Böblingen (30) Ulm-Biberach (25) Zurücksetzen Anwenden 1820 Pressemitteilungen 1820 Pressemitteilungen Filter 1820 Pressemitteilungen Suche ändern Filter Pressemitteilung AOK-Analyse für Niedersachsen: Verbrauch von Antibiotika steigt Mehr als 3,4 Millionen Packungen Antibiotika wurden gesetzlich Versicherten in Niedersachsen 2023 verschrieben – damit liegen die Zahlen landesweit nun erstma... 19.02.2025AOK Niedersachsen2 Min Pressemitteilung Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt: Verordnungen erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie Antibiotika im Wert von 792,1 Millionen Euro wurden 2023 zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. 19.02.2025AOK-Bundesverband5 Min Pressemitteilung Hessen verbraucht mehr Antibiotika Es werden wieder sehr viel mehr Antibiotika in Hessen verordnet. Im Jahr 2023 waren es insgesamt 2,76 Millionen Verordnungen für hessische GKV-Versicherte – ... 19.02.2025AOK Hessen1:30 Min Pressemitteilung Antibiotikaverbrauch in Schleswig-Holstein steigt: Verordnungen überschreiten Niveau vor der Pandemie Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika eine Wunderwaffe. Wenn dennoch Resistenzen auftreten, können Reserveantibiotika helfen. In Schleswig-Holstein wer... 19.02.2025AOK NordWest3 Min Pressemitteilung Deutlicher Anstieg der Antibiotikaverordnungen in Westfalen-Lippe In Westfalen-Lippe wurden 2023 über 1,6 Millionen Verordnungen über Reserveantibiotika ausgestellt. Ein zurückhaltender Einsatz ist aber erforderlich, um bei... 19.02.2025AOK NordWest3 Min Pressemitteilung Thüringen: Antibiotika-Verbrauch wieder auf Vor-Corona-Niveau gestiegen Jede zweite Verordnung greift auf Reserveantibiotika zurück 18.02.2025AOK PLUS3 Min Pressemitteilung Sachsen: Antibiotika-Verbrauch wieder auf Vor-Corona-Niveau gestiegen Jede zweite Verordnung greift auf Reserveantibiotika zurück 18.02.2025AOK PLUS3 Min Pressemitteilung Positive Entwicklung bei der Darmkrebsfrüherkennung in Westfalen-Lippe Neue gesetzliche Regelungen bei der Darmkrebsvorsorge ab 1. April: Frauen können genau wie Männer bereits ab 50 Jahren zur Darmspiegelung. 18.02.2025AOK NordWest3 Min Pressemitteilung Koloskopien in Schleswig-Holstein weiter im Aufwärtstrend AOK zum Darmkrebsmonat März: Die Möglichkeit der Darmspiegelung sollte unbedingt genutzt werden. 18.02.2025AOK NordWest3 Min Pressemitteilung Bessere Versorgung von Schwerhörigkeit: Medizinische Hochschule Hannover und AOK Niedersachsen starten Forschungsprojekt In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und die AOK Niedersachsen jetzt umfassend die Versorgung von schwerhöri... 17.02.2025AOK Niedersachsen3 Min Nach oben 1-10 von 1820 angezeigt Weitere anzeigen Die Ergebnisse können nicht angezeigt werden. Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Seite neu laden Immer auf dem neuesten Stand – der AOK-Newsletter Abonnieren Sie unseren Presse- und Politik-Newsletter und bleiben immer auf dem neuesten Stand in Sachen Gesundheitspolitik. Newsletter abonnieren