48 Prozent sehen Handlungsbedarf im Bereich Gesundheit- und Pflege

Bei der bevorstehenden Bundestagswahl dominieren in den politischen Debatten und Parteipositionen die Themen Migration und Wirtschaft. Gesundheit und Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… , Bereiche mit dringendem Handlungsbedarf für die neue Regierung, spielen dagegen im Wahlkampf nur eine Nebenrolle. Dabei zeigt eine aktuelle Umfrage des AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Bundesverbandes, dass die Deutschen diese Felder als das wichtigste politische Handlungsfeld betrachten.
In der bundesweiten Forsa-Umfrage sehen 48 Prozent der Befragten den größten Handlungsbedarf bei Gesundheitsversorgung und Pflege. Damit liegt das Gesundheitswesen Das Gesundheitswesen umfasst alle Einrichtungen, die die Gesundheit der Bevölkerung erhalten,… noch vor der wirtschaftlichen Lage (46 Prozent), der inneren Sicherheit und Kriminalitätsbekämpfung (40 Prozent) sowie anderen Themen.
„Es ist unverständlich, dass Gesundheit und Pflege im Wahlkampf so wenig Beachtung finden, angesichts der großen Herausforderungen und finanziellen Probleme im Gesundheitswesen. Die nächste Regierung muss endlich nachhaltige Reformen einleiten, um unser Gesundheitssystem effizienter zu gestalten und die Belastungen für Versicherte und Wirtschaft nicht weiter zu erhöhen“, sagt Dr. Holger Pressel, Leiter der Stabsstelle Politik, Verbände & Gremienmanagement der AOK Baden-Württemberg.