Dick: Pflege zukunftssicher gestalten – nachhaltig, gerecht und effizient

Beitragserhöhungen allein sind keine Lösung für die Herausforderungen in der Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… – sie belasten die Menschen und gefährden den sozialen Zusammenhalt. Was es braucht, ist eine nachhaltige und stabile Finanzierung der Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung wurde 1995 als fünfte Säule der Sozialversicherung eingeführt. Ihre Aufgabe… , fordert Peer-Michael Dick, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrates der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg auf Arbeitgeberseite.
Angesichts des demografischen Wandels und einer milliardenschweren Finanzierungslücke sind mutige Reformen erforderlich, so Dick. Dabei müssten Pflegeleistungen flexibler und besser zugänglich sein. Ein Pflegebudget aus Geld- und Sachleistungen, unabhängig vom Leistungsort und ohne starre Systemgrenzen, würde die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen stärken. Gleichzeitig müssen Kommunen und Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… enger zusammenarbeiten, um Bedarfe frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln. Eine moderne, vernetzte Pflege setzt auf Caring Communities, starke Kommunen, Lotsenfunktionen und digitale Technologien.
Die AOK Baden-Württemberg fordert zur Bundestagswahl im Bereich Pflege:
Neue Rechtsgrundlage für sektorenunabhängige Versorgung schaffen und Versorgung durch Steuerung und Delegation effizient gestalten.
Qualität ist ein zentrales Versorgungsziel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Rahmen der… durch strukturelle Bündelung steigern und die Finanzierung der Transformationskosten der Krankenhausreform nachbessern..
Leistungserbringung unabhängig vom Ort, engere Kooperation zwischen Kommunen und Kassen, und Potenziale digitaler Technologien konsequent nutzen.