Daten und Analysen

Hier finden Sie eine Übersicht der "Daten und Analysen" in der G+G.

Bis Ende August sollen auf Bundesebene die Verhandlungen zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband über die Honorare der Vertragsärzte 2025 abgeschlossen sein. Dann sollen auch die Budgets für die Hausärzte entfallen.
15.08.2024Bernhard Hoffmann4 Min
0
Mit dem Bundeszuschuss aus Steuergeldern beteiligt sich der Staat zwar an der Finanzierung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben durch die gesetzliche Krankenversicherung. Doch von einer Übernahme der tatsächlichen Kosten ist dieser Zuschuss weit entfernt.
07.08.2024Bernhard Hoffmann3 Min
0
Sprache wird im Gehirn in bestimmten Bereichen verarbeitet. Prof. Dr. Fatma Deniz von der TU Berlin erforscht mit Hilfe von Magnetresonanztomographie-Scans, in welchen Arealen dies geschieht. Im Interview mit G+G erläutert sie, welchen Nutzen die Forschungsergebnisse haben, etwa bei Sprachstörungen oder der Weiterentwicklung von Künstlicher…
03.05.2024Stefanie Roloff7 Min
0
Trendwende oder nur Intermezzo? Nach einer relativen Hochphase fiel die Geburtenrate 2023 auf den tiefsten Stand seit fast 15 Jahren. Was hinter dem Rückgang steht und wie sich gegensteuern lässt, erläutert Bevölkerungsforscher Martin Bujard.
16.04.2024Christine Möllhoff4 Min
0
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Teilzeit. Auch für Nachwuchsmediziner ist dieses Modell attraktiv. Doch davon bleibt die Versorgung, vor allem im ländlichen Raum, nicht unberührt.
05.10.2023Ulrike Serbent4 Min
0
Der Sommer 2023 war der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Dennoch starben weniger Menschen aufgrund von Hitze. Die kürzlich eingeführten Hitzeschutzmaßnahmen scheinen sich auch hierzulande bewährt zu haben. Doch Ärzteverbände fordern, besser in staatliche Aktionspläne involviert zu werden.
25.09.2023Ulrike Serbent3 Min
0
Die EU-Kommission unterstützt die Forderung einer Bürgerinitiative zur Vermeidung von Tierversuchen. Bei kosmetischen Stoffen will sie Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs abwarten.
10.09.2023Solveig Giesecke3 Min
0
Die Lage von älteren Menschen auf dem Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Immer mehr Betriebe entdecken, wie wertvoll und unverzichtbar die erfahrenen Mitarbeiter sind und stellen sich der Herausforderung, für alters- und alternsgerechte Arbeitsbedingungen zu sorgen. Auch im Rentenalter gehen immer mehr Menschen…
10.09.2023Thorsten Severin3 Min
0