Artikel Pflege

Recht: Klare Regeln beim Zuschlag für familiäre Pflege-WG

18.12.2024 Kathleen Neumann 4 Min. Lesedauer

Beauftragen Pflegebedürftige ein Familienmitglied mit der Organisation ihrer Pflege-WG, sind dessen Aufgaben und Tätigkeiten genau festzulegen.

Symbolbild eines Paragraphenzeichen, das auf einem geöffneten Buch steht

Urteile vom 27. Juni 2024

B 3 P 1/23 R, B 3 P 2/23 R , B 3 P 3/23 R –  
Bundessozialgericht

Pflege-Wohngemeinschaften bieten eine Chance, möglichst lange selbstbestimmt zu leben. Dort haben die Bewohnerinnen und Bewohner – mindestens drei bis maximal zwölf – in der Regel ein eigenes Zimmer. Eine Präsenzkraft unterstützt die Bewohnenden im Alltag. Die Pflegeversicherung fördert Pflege-WGs. Eine ihrer Leistungen ist der Wohngruppen­zuschlag in Höhe von derzeit
214 Euro pro Person und Monat. Pflegebedürftige, die in einer Pflege-WG leben, können den Wohngruppenzuschlag zusätzlich zu anderen Leistungen wie dem Pflegegeld oder den ambulanten Pflegesachleistungen beantragen. Dieser Zuschlag dient dazu, die Präsenzkraft zu finanzieren. Ob dieser Pauschalbetrag auch dann beansprucht werden kann, wenn die Präsenzkraft ein pflegender Angehöriger ist, hat das Bundes­sozialgericht (BSG) geklärt.

„Als gemeinschaftlich beauftragte Person einer Pflege-Wohngemeinschaft kommt auch ein dem Haushalt angehörendes Familienmitglied in Betracht. Sie kann zugleich Pflegeperson sein.“

Kathleen Neumann

Justiziarin im AOK-Bundesverband

Zuschlag beantragt

In dem Fall ging es um eine Mutter, ihren Sohn und ihr Pflegekind, die alle pflegebedürftig sind. Sie werden von dem Ehemann beziehungsweise (Pflege-)Vater gepflegt, der mit ihnen in einer gemein­samen Wohnung lebt. Die drei Pflegegeldempfänger hatten im Februar 2016 bei ihrer Pflegekasse den Wohngruppenzuschlag nach Paragraf 38a SGB XI beantragt und als gemeinschaftlich beauftragte Person den Ehemann und (Pflege-)Vater angegeben. Zu den auf ihn übertragenen Auf­gaben und Tätigkeiten gehörte unter anderem das Vor- und Zubereiten von Mahlzeiten, Geschirrspülen und -abtrocknen, Ausgestaltung des privaten Wohnraums, Mitgestaltung der Gemeinschaftsräume, Essgewohnheiten beachten, Gestaltung der Tagesstruktur, Unterstützung bei der Selbstständigkeit, Fördern der Übernahme von Verantwortung, zum Beispiel durch gemeinsames Tischdecken, Planen und Organisieren von Tagesausflügen oder die Koordination der unterschiedlichen Termine der pflegebedürf­tigen WG-Mitglieder. Die Pflegekasse lehnte die An­träge ab mit der Begründung, das gemein­same Zusammenleben diene nicht dem Zweck der gemeinschaftlich organisierten pflegerischen Versorgung.

Alle drei Bescheide wurden bestandskräftig. Als in der Pflege-WG eine weitere, bei einer anderen Pflegekasse versicherte pflegebedürftige Person aufgenommen wurde und diese den Wohngruppenzuschlag erhielt, beantragten die drei Kläger die Überprüfung der ablehnenden Bescheide. Die Pflegekasse lehnte jedoch eine Rücknahme ab. Die Ablehnungen seien ihrer Ansicht nach zu Recht ergangen. Innerhalb des Familienverbundes werde der Zweck der gemeinschaftlich organisierten pflegerischen Versorgung durch die familiäre Prägung überlagert, so die beklagte Pflegekasse. Es sei für sie insbesondere nicht erkennbar, inwieweit sich die Aufgaben des Ehemannes und (Pflege-)Vaters als gemeinschaftlich beauftragte Person von denen als Ehemann beziehungsweise (Pflege-)Vater und Pflegeperson unterscheide.

Familienverbund als WG

Tortendiagramm: Wie viele ambulante Pflege-Wohngruppen es in Deutschland gibt - Aktuell existieren rund 4.500 Wohngruppen mit 47.450 Pflegeplätzen. 28 Prozent aller WG-Standorte bieten Intensivpflege. Bei 32 Prozent liegt der Fokus auf Demenz. Die restlichen 40 Prozent haben sich auf andere Pflegearten spezialisiert oder sind klassische Senioren-WGs ohne weitere Spezialisierung.

Hiergegen klagten die drei Antragsteller erfolglos vor dem Sozial- und dem Landessozialgericht und legten schließlich Revision beim BSG ein. Während des Klageverfahrens wurde auch der als gemeinschaftlich beauftragte Person benannte Ehemann und (Pflege-)Vater pflegebedürftig. Daraufhin teilten die Kläger ihrer Pflege­kasse den Wechsel der gemeinschaftlich beauftragten Person mit.

Aufgaben klar abgrenzen

Aber auch vor dem BSG hatten sie keinen Erfolg. Zwar bestätigten die obersten Sozialrichter ihre Auffassung, dass auch Familienverbünde ambulant betreute Wohngruppen sein können. Zugleich entschied das Gericht erstmals, dass der Wohngruppenzuschlag auch dann jedem Pflegebedürftigen gezahlt werden könne, wenn die gemeinschaftlich beauftragte Person ein Familienangehöriger ist und die Pflege übernimmt. Allerdings müssten die Tätigkeiten des gemeinschaftlich beauftragten Angehörigen „in besonderer Weise klar bestimmt sein und sich als zusätzliche Tätigkeiten zweifelsfrei von der Erfüllung rein familiärer Aufgaben und solchen der individuellen pflegerischen Versorgung abgrenzen“. Denn der zweckgebundene Zuschlag solle als zusätzliche Leistung der Pflegeversicherung nicht eine schlichte Aufstockung von individuellen Pflegeleistungen bewirken. Daran habe es im Streitjahr 2016 gefehlt, sodass der Wohngruppenzuschlag zu Recht abgelehnt worden sei.

Der Wechsel der gemeinschaftlich beauftragten Person während des Klageverfahrens hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung, da für die Bewertung auf den Zeitpunkt der letzten ablehnenden Verwaltungsentscheidung über den Antrag auf den Wohngruppenzuschlag ankam. Einen neuen Leistungsantrag hatten die Kläger aber nicht gestellt.

Tipp für Juristen

Schutzpflichten pflegerischer Einrichtungen, gemischte Wohnformen, Befugnisse für Pflegefachpersonen – diese und weitere Themen behandelt der 30. Deutsche Pflege-Recht-Tag am 24. und 25. Januar 2025 in Berlin.

Mehr Informationen über den 30. Deutschen Pflege-Recht-Tag

Mitwirkende des Beitrags

Pflichtfelder sind gekennzeichnet.

Beitrag kommentieren

Alle Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Ihr Beitrag wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion auf anstößige Inhalte überprüft. Wir verarbeiten und nutzen Ihren Namen und Ihren Kommentar ausschließlich für die Anzeige Ihres Beitrags. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern lediglich für eventuelle Rückfragen an Sie im Rahmen der Freischaltung Ihres Kommentars verwendet. Die E-Mail-Adresse wird nach 60 Tagen gelöscht und maximal vier Wochen später aus dem Backup entfernt.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Betroffenenrechten und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie unter https://www.aok.de/pp/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an den AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin oder an unseren Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.