Prävention

Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Aufgaben für die gesetzlichen Krankenkassen, um die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Die G+G bietet Informationen, Beiträge und Standpunkte zur Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Foto: Ein weißes E-Auto lädt an einer Ladestation.
Artikel
Europas Atmosphäre soll sauberer werden, unter anderem um die Zahl der Atemwegserkrankungen zu senken. Deshalb verschärft die EU ab 2030 die Schadstoffgrenzwerte, mancherorts drohen Fahrverbote. Kann Elektromobilität für gesündere Luft sorgen?
25.06.2024Frank Brunner7 Min
0
Foto: Ein Fußballstadion, darin per Fotomontage ein Panini-Bild mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit einem Sieg der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft. „Florian Wirtz schießt in der 94. Minute das 2:1 im Finale gegen Frankreich“, verriet der SPD-Politiker den Medien des AOK-Bundesverbandes.
14.06.2024Thorsten Severin2 Min
0
Foto: Eine Frau in blauer Pflegetracht sitzt auf einem Krankenhausflur und hält sich die Hand vor das Gesicht.
Wie gut der öffentliche Dienst seine Mitarbeiter vor Gesundheitsgefahren schützt, hat die Gewerkschaft Verdi durch Auswertung des Index „Gute Arbeit“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes untersucht. Das Resultat: Prävention wird vernachlässigt und beinahe neun von zehn Befragten klagen über Mehrfachbelastungen.
10.06.2024Solveig Giesecke4 Min
0
Foto: Ein aufgespannter gelber Schirm steht unter einem blauen Himmel.
Die nächste Hitzeperiode kommt bestimmt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwartet für 2024 gar einen besonders gefährlichen Sommer. Mit Kristina Böhm, Leiterin des Gesundheitsamtes in Potsdam und Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), sprach G+G über Hitzegefahren vor Ort und…
05.06.2024Thorsten Severin4 Min
0
Foto: Ein älterer Mann hält sich eine Wasserflasche an die Wange.
Während viele Länder bereits Pläne für den Schutz gegen Hitze haben, ist Deutschland noch vielerorts unvorbereitet. Dabei lässt der Klimawandel die Temperaturen auch hierzulande immer höher steigen. Vor allem die Sommer sind für viele Menschen belastend. Für besonders verwundbare Bevölkerungsgruppen kann Hitze sogar tödlich sein. Dazu zählen ältere…
05.06.2024Maria Sinjakowa8 Min
0
Foto: Ein Mann sitzt am Eßtisch und notiert etwas, vor ihm ein Laptop.
Die Arbeit im Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie in den meisten Unternehmen geübte Praxis. Eine Umfrage von Konstanzer Wissenschaftlern bestätigt einmal mehr: Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Anders als häufig suggeriert, sind bislang nur 22 Prozent der Betriebe zu einer verstärkten Präsenzpflicht zurückgekehrt. In diesen Betrieben…
29.05.2024Thorsten Severin4 Min
0
Foto: Eine Hand mit einem Gummihandschuh hält eine Blutprobe auf der "EBV" steht.
Die Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) bleibt in den meisten Fällen ohne Folgen. Doch das Virus kann – oftmals viele Jahre später – auch schwere Krankheiten wie Krebs und Autoimmunerkrankungen auslösen. Ob eine Impfung gegen das Virus in Zukunft solchen Folgeerkrankungen vorbeugen könnte, erläutert Henri-Jacques Delecluse vom Deutschen…
13.05.2024Tina Stähler4 Min
0
Übergewicht, Adipositas, Typ-II-Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden: Die Liste der mit ungesunder Ernährung im Zusammenhang stehenden Erkrankungen ist lang. Die Bundesregierung hat daher 2018 die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) gestartet. Seitdem haben sich insgesamt elf Verbände der…
08.05.2024Thorsten Severin5 Min
0
Eine Welle synthetischer Drogen mit großen Gesundheitsgefahren schwappt auch durch Deutschland. Besonders kleinere Städte und Flächenländer sind laut Verbänden nicht darauf vorbereitet. Im Gespräch mit G+G zeigen sie auf, welche Maßnahmen in der lokalen Drogenpolitik erforderlich sind.
26.04.2024Irja Most5 Min
1
Seit 20 Jahren begeistert Henrietta Grundschulkinder, Lehrer und Eltern in ganz Deutschland. Was 2004 mit einem Theaterstück über gesunde Ernährung und Bewegung in Potsdam begann, ist heute das größte Präventionsprogramm seiner Art. Bevor das AOK-Kindertheater auf Jubiläumstour geht, wurde der runde Geburtstag mit vielen Emotionen und Erinnerungen,…
24.04.2024Matthias Gabriel4 Min
0
Parkinson, das durch Pestizide ausgelöst wurde, wird jetzt als Berufskrankheit anerkannt. Mediziner und Gewerkschaften begrüßen den Schritt. Insgesamt gibt es viele Risikofaktoren für das neurodegenerative Leiden, bei denen sich präventiv ansetzen lässt.
23.04.2024Thorsten Severin5 Min
0
Schnitzel mit Pommes oder eine Kartoffel-Gemüse-Pfanne: Wenn die gesündere Alternative oben auf der Karte steht, entscheiden sich Menschen eher dafür. Voraussetzung ist, dass sie die Wahlfreiheit behalten und die Intervention für wirksam halten. Das hat eine Umfrage von Ernährungsforscher Dominic Lemken und seinem Team ergeben.
25.03.2024Änne Töpfer4 Min
0
Der Bundesrat hat nach dem Ja des Bundestags grünes Licht für die Teillegalisierung von Cannabis gegeben – nach jahrelanger kontroverser Debatte. Den Kritikern ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Endspurt mit Zusagen entgegengekommen und konnte so die Anrufung des Vermittlungsausschusses abwenden. Was ändert sich mit dem neuen…
22.03.2024Thorsten Severin5 Min
0