Prävention

Vorsorge und Früherkennung sind wichtige Aufgaben für die gesetzlichen Krankenkassen, um die Gesundheit der Versicherten zu erhalten. Die G+G bietet Informationen, Beiträge und Standpunkte zur Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Nach neuen Masernausbrüchen ist das Thema Impfen gegen die Viruserkrankung wieder aktuell. So entschied kürzlich das Oberverwaltungsgericht Berlin in mehreren Eilverfahren: Ämter dürfen für den Schulbesuch einen Impf-Nachweis fordern – und mit Zwangsgeld drohen.
19.03.2024Solveig Giesecke4 Min
0
Zum Start des meteorologischen Frühlings hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf eine Ausweitung der Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hingewiesen. Auch der Nordosten von Deutschland ist nun verstärkt betroffen.
06.03.2024Solveig Giesecke4 Min
0
Der technologische Fortschritt stellt die Arbeitswelt und ihre Beschäftigten vor immer neue Herausforderungen. Mit der aktuellen mehrjährigen Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ will die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz darauf aufmerksam machen. In diesem Monat startet der…
07.02.2024Irja Most5 Min
0
Obwohl die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) wirksam vor Gebärmutterhalskrebs, Krebs im Mund- und Rachenraum und im Genitalbereich schützt und von der Ständigen Impfkommission empfohlen wird, ist die Impfquote vergleichsweise gering. G+G hat mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum gesprochen, ob ein freiwilliges Impfangebot an Schulen dies…
01.02.2024Tina Stähler5 Min
0
Die Fleischproduktion treibt die Erderwärmung an und verbraucht wertvolle Ressourcen wie Wasser oder fruchtbare Böden. Zu viel Fleischkonsum kann außerdem das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen. Fachleute fordern deshalb eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten. Die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) können…
31.01.2024Maria Sinjakowa5 Min
3
Von der aktuellen Strategie der Bundesregierung für gesünderes Essen ist auf der Grünen Woche wenig zu spüren. Dafür präsentiert sich das Land Berlin als Vorreiter bei diesem Thema.
26.01.2024Frank Brunner5 Min
0
Lachgas hat sich zu einer Partydroge unter jungen Leuten entwickelt. Die deutschen Drogenbeobachtungsstellen sind alarmiert, das Frühwarnsystem „News“ soll über Befragungen Auskunft über die Nutzung in den verschiedenen Regionen Deutschlands geben. Wie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, die Lage einschätzt, erläutert er…
19.01.2024Solveig Giesecke5 Min
0
Die Corona-Pandemie hat Deutschland vor fast genau vier Jahren kalt erwischt. Umso wichtiger ist es, künftig besser vorbereitet zu sein. Gemeinsam mit zwölf Partnern aus sechs Ländern hat das Universitätsklinikum Jena damit begonnen, eine europäische Forschungsplattform aufzubauen. So soll eine Pipeline zur Entwicklung antiviraler Wirkstoffe…
17.01.2024Tina Stähler4 Min
0
Zeitdruck, Lärm, Konflikte und körperliche Anstrengungen: Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat einmal mehr gezeigt, wie sehr die Gesundheit von Beschäftigten mit den Arbeitsbedingungen zusammenhängt. Führende Gewerkschafter fordern nun Konsequenzen.
04.01.2024Thorsten Severin4 Min
0