Artikel Prävention

Lauterbach setzt auf deutschen EM-Sieg und sieht sich selbst als Stürmer

14.06.2024 Thorsten Severin 2 Min. Lesedauer

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit einem Sieg der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft. „Florian Wirtz schießt in der 94. Minute das 2:1 im Finale gegen Frankreich“, verriet der SPD-Politiker den Medien des AOK-Bundesverbandes.

Foto: Ein Fußballstadion, darin per Fotomontage ein Panini-Bild mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht sich in seiner Position als Stürmer.

Sich selbst sieht der bekennende Fußball-Fan am liebsten in der Rolle des Stürmers. „Gesetze sind auch wie Tore“, begründete er seine Einstufung und spielte damit auf eine ganze Reihe von Gesetzesvorhaben in dieser Wahlperiode an. Mit Fußballern verbinde ihn das notwendige Durchsetzungsvermögen, denn das sei auch in seiner Position besonders wichtig. Außerdem müsse er als Ressortchef wie ein Spielertrainer „nah am Team sein“.

Lauterbach wünscht sich „lange Nachspielzeit"

Auf die Frage, welche Strategie er wählen würde, wenn ein Projekt zu scheitern drohe, hält Lauterbach statt einer Kabinenpredigt, einer Spieler-Auswechslung oder „Abhaken“ eine sofortige Taktikänderung für die richtige Reaktion. Welcher seiner Erfolge am ehesten einem verwandelten Elfmeter glich, weiß der promovierte Arzt und Gesundheitsökonom ebenfalls: „Das Cannabisgesetz im Bundestag.“

Und in welcher Situation hätte sich der Politiker, dessen Wahlkreis Leverkusen und Köln-Mülheim umfasst, einen schnellen Abpfiff gewünscht? „Bei den Kommentaren der Wahlergebnisse zur Europawahl“, gibt er zu. Die Sozialdemokraten hatten dabei am 9. Juni in Deutschland gerade mal 13,9 Prozent der Stimmen errungen. Der 61-Jährige macht jedoch kein Geheimnis daraus, dass er sich eine „lange Nachspielzeit“ wünscht: „Ich hoffe auf die nächste Legislaturperiode.“

Die Europameisterschaft in Deutschland dauert vom 14. Juni bis 14. Juli. In dieser Zeit wartet auf den Bundesminister viel Arbeit, denn es steht vor der Sommerpause noch eine Reihe von Gesetzesinitiativen in Bundestag, Bundesrat und Kabinett zur Beratung an. Da könnte er nicht nur als Stürmer, sondern auch als Verteidiger gefragt sein.

Mitwirkende des Beitrags

Beitrag kommentieren

Alle Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Ihr Beitrag wird vor der Veröffentlichung von der Redaktion auf anstößige Inhalte überprüft. Wir verarbeiten und nutzen Ihren Namen und Ihren Kommentar ausschließlich für die Anzeige Ihres Beitrags. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, sondern lediglich für eventuelle Rückfragen an Sie im Rahmen der Freischaltung Ihres Kommentars verwendet. Die E-Mail-Adresse wird nach 60 Tagen gelöscht und maximal vier Wochen später aus dem Backup entfernt.

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Betroffenenrechten und Beschwerdemöglichkeiten finden Sie unter https://www.aok.de/pp/datenschutzrechte. Bei Fragen wenden Sie sich an den AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin oder an unseren Datenschutzbeauftragten über das Kontaktformular.