Änne Töpfer

Verantwortliche Redakteurin G+G

Töpfer ist Ernährungswissenschaftlerin und absolvierte ein Volontariat für Fachzeitschriften beim Vincentz Verlag in Hannover, der auf Pflegethemen spezialisiert ist. Töpfer arbeitete zudem mehrere Jahre lang bei der Innungskrankenkasse Herzberg im Bereich Prävention. Zur G+G stieß sie 2005.

Beiträge und Mitwirkungen von Änne Töpfer

Ein erheblicher Teil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut bedroht. Das zeigen aktuelle Zahlen aus dem Mikrozensus, veröffentlicht im Monitor Jugendarmut der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. Sie verweist auf die damit verbundenen Risiken – auch für die Gesundheit junger Menschen.
29.01.20252 Min
Rund 10.000 Menschen pro Jahr nehmen sich hierzulande das Leben. Ute Lewitzka erforscht an der Universität Frankfurt, wie sich Suizide verhindern lassen.
22.01.20254 Min
Artikel Prävention
Wenn das Geld in Familien knapp ist, leiden darunter nicht zuletzt die Kinder. Wie ihre Zukunftschancen verbessert werden können, diskutierten Fachleute aus Politik und Verwaltung auf dem Bundeskongress „Präventionsketten“.
18.12.20242 Min
Hausärzte haben in der Palliativversorgung eine Schlüsselfunktion, sagt Peter Engeser. Der Allgemein- und Palliativmediziner erläutert, wie sich die Bedürfnisse sterbender Menschen und ihrer Familien erfüllen lassen.
20.11.20246 Min
Interview Prävention
Laute Musik oder dröhnende Motoren schädigen nicht nur das Gehör. Lärm kann auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Depressionen verursachen. Der Psychoakustiker André Fiebig erforscht, wie sich verhaltensbedingte Geräusche mindern lassen.
04.11.20245 Min
Niedersachsen hat als Flächenland besondere Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung, sagt Andreas Philippi (SPD). Der Landesgesundheitsminister bringt seine Erfahrungen als Chirurg in die Diskussion um die Krankenhausreform ein und sieht viel Potenzial in der Ambulantisierung stationärer Leistungen.
18.09.202414 Min
Maschinen und Künstliche Intelligenz können helfen, die Pflege zu verbessern, ist Dr. Björn Kiehne überzeugt. Der Pfleger, Erziehungswissenschaftler und Schriftsteller erläutert, warum er in der Entwicklung menschenähnlicher Roboter eine große Chance sieht.
02.09.20243 Min
Menschen mit bösartigen Tumoren vertrauen mitunter auf fragwürdige Behandlungen. Onkologin Jutta Hübner erläutert die Risiken alternativer Methoden und den Nutzen der Komplementärmedizin.
24.07.20246 Min
Wenn nicht die Wissenschaft, sondern Glaubenssätze Grundlage für Entscheidungen sind, drohen Ineffizienzen oder sogar Schäden. Wirtschaftspsychologe Uwe Kanning und Onkologin Jutta Hübner machen das am Beispiel des Personalmanagements und der Krebsmedizin deutlich und sind sich einig: Nur verlässliche Informationen lassen fundierte Schlüsse zu.
22.07.20244 Min
Wenn Henrietta mit Kochlöffel Quassel übers Essen redet, fiebern Sechs- bis Zehnjährige mit. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung beim mmb Institut, erläutert, worauf der Erfolg des seit zwanzig Jahren vor einem Millionenpublikum gespielten AOK-Kindertheaters beruht.
22.05.20244 Min
1-10 von 22 angezeigt